Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Fokus auf Joyn: ProSiebenSat.1 gibt eigene Mediatheken auf

Mitte 2019 ging der Streamingdienst Joyn, zunächst als Joint Venture zwischen der ProSiebenSat.1 Media SE und Discovery, an den Start. Der Dienst bietet bekanntlich ein großes Angebot an On-Demand-Inhalten und auch Livestreams des linearen Programms. Parallel betrieb ProSiebenSat.1 jedoch über Jahre hinweg auf seinen Sender-Websites auch noch eigene Mediatheken, wo ebenfalls aktuelle Sendungen auf Abruf sowie der jeweilige Livestream verfügbar waren. Damit wird jetzt allerdings Schluss gemacht: Der Fokus soll nun endgültig auf Joyn liegen, weshalb die sendereigenen Mediatheken Schritt für Schritt abgeschaltet werden.
In der vergangenen Woche wurden auf den offiziellen Seiten sat1.de und prosieben.de sämtliche Zugänge zu Mediathek, ganzen Folgen sowie den Livestreams abgeschaltet und die entsprechenden Links entfernt. Stattdessen wird ein Hinweis eingeblendet: "Unsere Mediathek und Live TV findest du ab jetzt kostenlos auf Joyn." In einer verschickten Mitteilung der zuständigen Online-Marketing-Agentur wird als Grund aufgeführt, dass Joyn künftig noch mehr im Fokus des Streamings stehen soll.
Fortan sind weder auf prosieben.de noch auf sat1.de komplette Sendungsinhalte verfügbar. Das Angebot wurde drastisch ausgedünnt. Die sendereigenen Websites bieten momentan nur noch Highlight-Clips sowie Newsartikel und Informationen zu einzelnen Sendungen. Bisher wurden lediglich die Websites der großen Sender ProSieben und Sat.1 umgestellt. In Kürze soll dies aber auch bei allen anderen zugehörigen Sendern wie sixx.de und kabeleins.de folgen (wo derzeit noch die Mediatheken verfügbar sind).
In den vergangenen Monaten hat ProSiebenSat.1 mehrfach die strategische Neuausrichtung betont, die man mit der Streaming-Plattform Joyn anstrebt, die der Konzern zum 31. Oktober 2022 nach dem Ausstieg von Warner Bros. Discovery vollständig übernommen hat. Joyn soll der zentrale Dreh- und Angelpunkt der Aktivitäten sein und zum "Super-Streamer in Deutschland, Österreich und der Schweiz" ausgebaut werden. Wir haben einen klaren Plan mit Fokus auf unser Entertainment-Angebot und vor allem auf Joyn. So wollen wir als Konzern die Nummer Eins im deutschsprachigen Entertainmentmarkt werden
, kündigte Bert Habets, CEO der ProSiebenSat.1 Media SE, im Juli an. Mittels mehr Interaktivität soll das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden mit dem Ziel, die Nutzer stärker an Joyn als Plattform zu binden.
auch interessant
Leserkommentare
snooperdooperdoo schrieb am 23.09.2023, 18.12 Uhr:
Im Prinzip begrüße ich eine Plattform für sämtliche Sender.Allerdings sollte sodann auch damit begonnen werden, die App gründlich zu überarbeiten und zwischenzeitlich Fehler zu beheben.Die App ist total überladen und nicht strukturiert.
lordshelmerdine schrieb am 23.09.2023, 16.42 Uhr:
Und wieder mal wird man als Österreicher diskriminiert ...
Blue7 schrieb am 24.09.2023, 07.53 Uhr:
hä. Die Östwrreicher haben doch ein besseres Joyn Free Angebot?
Joschi4ever schrieb am 23.09.2023, 15.41 Uhr:
Ich verstehe nicht wieso es die Joyn App nicht auf dem Sky Reciever gibt. Kennt jemand vielleicht die Antwort?
SerienFan_92 schrieb am 23.09.2023, 15.19 Uhr:
Somit landet jetzt also wirklich alles hinter der Paywall.
Das empfinde ich als sehr kritische Entwicklung, da somit nicht mehr jeder alle Inhalte sehen kann.
Zudem ist Joyn von allen Streamingdiensten einer der unaufgeräumtesten.Vritra schrieb am 23.09.2023, 17.07 Uhr:
Kapiere ich auch nicht. Grundsätzlich sind die Live-Programme, außer Pay-TV-Kanäle, und die aktuellen Folgen aller werbefinanzierten Sender über den kostenlosen Joyn-Zugang abrufbar. Nur für das, was auch in der Ausstrahlung Pay-TV ist, benötigt man ein Joyn+-Konto.Grundsätzlich finde ich es begrüßenswert, dass diese unnötigen Mehrfachstrukturen nun an einer Stelle zusammengelegt werden. Ich ärgere mich bei der Joyn-App aber regelmäßig darüber, dass viele Live-Sender und manche On-demand-Inhalte beim Fire TV gar nicht oder nicht dauerhaft lippensynchron sind und außer lahmen Tipps vom Support da seit ewiger Zeit keine echte Abhilfe kommt. Die raten einem doch allen Ernstes dazu, dass man die Einstellungen beim Fire TV für die Anpassung der Lippensynchronzität zentral ändern solle - wodurch ALLE anderen Dienste, die korrekt funktionieren, nicht mehr synchron wären...Es kommt aber auch nur sehr selten vor, dass ich in die Verlegenheit komme, Joyn tatsächlich nutzen zu müssen, weil mich 99,9 % von dem Crap eh nicht interessiert oder ich sowieso schon gesehen hatte. Viele exklusive Inhalte haben die ja nicht mal bei Joyn+ und vieles davon würde ich nicht mal ansehen wollen, wenn ich Geld dafür bekäme!
EricTheActor schrieb am 23.09.2023, 15.35 Uhr:
Warum 'alles hinter der Paywall'? Ich würde sagen, ein Großteil des Joyn Angebots, insbesondere TV-Wiederholungen, ist kostenlos mit Werbung verfügbar und somit genauso für alle zugänglich wie in den letzten Jahren auch. Alles, was man tun muss, ist sich bei Joyn anzumelden. Ich verstehe das Problem nicht.AckAck
Marcus Cyron schrieb am 23.09.2023, 15.27 Uhr:
Mittelfristig werden sie schon sehen, was sie davon haben. Das Angebot bei Pro7Sat.1 ist ja nun wirklich nicht so prickelnd, ob sich da so viele zahlende Kunden finden werden ....
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Saint-Pierre": Neuer Inselkrimi von "Death in Paradise"-Star erhält Verlängerung
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- "Concordia - Tödliche Utopie": Sci-Fi-Krimiserie mit Christiane Paul bietet viel Style und zu wenig Substanz
- Layla, Ikke, Mickie & Co: ZDF-Doku "Partyschlager" gibt spannende Einblicke in unterschätztes Multi-Millionen-Business
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
