Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Gaudeamus igitur! ORF-Archiv für die Wissenschaft geöffnet
(03.05.2011, 00.00 Uhr)

Es ist wohl ein historisches, weil vielerorts lang ersehntes Ereignis: Das TV-Archiv des ORF, eine Schatzkammer mit mehr als 500.00 Programmstunden, mehr als 5,5 Millionen Dokumenten und über 550.000 Vorschau-Videos, ist am 3. Mai endlich für die Wissenschaft geöffnet worden. Studenten und Wissenschaftler des Instituts für Zeitgeschichte der Uni Wien haben künftig direkten Zugriff auf alle seit 1955 archivierten digitalisierten Fernsehsendungen.
Die Kooperation mit der Universität sei ein weiterer Beweis, erklärte ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz im Rahmen der offiziellen Eröffnung, "dass es dem ORF als öffentlich-rechtlichem Rundfunk stets ein Anliegen ist, der Gesellschaft auf vielfältige Weise etwas von dem zurückzugeben, das diese zu Recht von ihm verlangt: nämlich Mehrwert für Österreich zu schaffen. Die Archiv-Außenstelle an der Uni Wien ist somit das jüngste Beispiel von gelebtem und auch einfach erlebbarem Public Value, dem sich der ORF im Dienste der Gesellschaft - und somit auch der Wissenschaft - verschrieben hat."
Georg Winckler, Rektor der Universität Wien, betonte, dass das Material des ORF nicht nur aus zeithistorischer Sicht interessant sei. Es stelle auch einen Fundus für andere universitäre Disziplinen wie z. B. die Kommunikations- und die Politikwissenschaften dar. Man freue sich auf die "Pionierarbeit" der Studenten und Wissenschaftler.
auch interessant
Leserkommentare
Maxedl schrieb via tvforen.de am 04.05.2011, 14.21 Uhr:
Na Super, aber die eigenen Zuschauer immer noch von diesem Archiv aussperren.
Ich würde so gerne mal wieder Tohuwabohu sehen.
Wurlizer/Kinderwurlitzer und Curiosity Show wären auch interessant.
Meiner Nichte würde ich gerne "Am Dam Des" mit den Clowns Habakuk und Enrico zeigen.Ach ja im ORF gab es mal eine Sendung deren Namen ich vergessen habe.
Der Moderator begrüßte seine Zuschauer jedes Mal mit
"Guten Abend die Damen, Guten Abend die Herren, Servus die Madln, Servas die Buam!"
Selber würde ich zu gerne im Archiv stöbern und es anschauen.Maxedl schrieb via tvforen.de am 04.05.2011, 21.18 Uhr:
Danke!
Jetzt lese ich mir gerade eine Heinz Conrads Biografie in Kurzform durch und schwelge mal in Erinnerungen.
Von den 30 Jahren die seine Sendung im ORF lief dürfte ich gerade mal 1985 oder 1986 ab und an mal eine Ausstrahlung gesehen haben.
Als die Sendung zuletzt lief dürfte ich gerade mal 8 oder 9 Jahre alt gewesen sein.
Schon komisch an was man sich erinnert.
Ich habe mir mal einige Videos online angesehen.
Zwar war die Musik der Musiker die er in seiner Sendung präsentierte nicht das Meine,
aber was er selber gesungen hat gefiel mir oft ganz gut.
Heinz Conrads Eine Kleine Philosophie ist da ein gutes Beispiel.snowball schrieb via tvforen.de am 04.05.2011, 17.54 Uhr:
hallo!die sendung, die du meinst, heißt "guten abend am samstag" und wurde von heinz conrads moderiert. ich kann mich da auch noch gut dran erinnern und es gibt viele sachen, die ich mal wieder gerne sehen würde, z. b. "erichs chaos", das habe ich geliebt.lg, snowball
Meistgelesen
- "Inspector Lynley & Sergeant Havers" als weihnachtliche Deutschlandpremiere
- Neue Hauptrolle bei "Dahoam is Dahoam": Leons Mutter taucht auf
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 8. bis 14. November 2025
- "Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
- Nach Ton-Desaster: Roland Kaiser erteilt MDR Abfuhr für "Kaisermania 2026"
Nächste Meldung
Specials
"Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
"Pluribus - Glück ist ansteckend": Carol gegen die Shiny Happy People
"Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
"Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
"Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
"Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
Neue Trailer
Update "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin
"Yellowstone"-Star Kelly Reilly: Britischer Thriller "Under Salt Marsh" mit erstem Trailer
Update Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
Update "Percy Jackson: Die Serie": Ausführlicher Trailer zu Staffel 2 veröffentlicht
"Wild Cherry": Neuer Thriller mit "House of the Dragon"-Star Eve Best kommt zur BBC
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

















![[UPDATE] "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Tom-Hiddleston-Ist-Als-The-Night-Manager-Zurueck.jpg)

![[UPDATE] Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Lebt-In-Den-Tag-Bunny-Munro-Matt-Smith-R-Mit-Seinm-Sohn-Bunny-Junior-Rafael-Mathe.jpg)
![[UPDATE] "Percy Jackson: Die Serie": Ausführlicher Trailer zu Staffel 2 veröffentlicht](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Percy-Jackson-Die-Serie-Steht-Bei-Disney-Vor-Der-Zweiten-Staffel.png)
