Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
HBO entwickelt neue Serienprojekte "MaddAddam" und "God save Texas"
(08.06.2014, 10.58 Uhr)

HBO hat zwei neue Serienprojekte in der Entwicklung: vom Pulitzer-Preisträger Lawrence Wright stammt das Politdrama "God save Texas", während die Bestsellerverfilmung "MaddAddam" von "Black Swan"-Regisseur Darren Aronofsky realisiert werden soll.
"MaddAddam" basiert auf einer Buchtrilogie von Margaret Atwood. Das Endzeitszenario spielt in einer nicht allzu fernen Zukunft, in der das Weltgeschehen von Konzernen gesteuert wird, bis eine Umweltkatastrope das Leben auf der Erde weitgehend auslöscht. Die drei Bücher, die vor, während und nach der großen Flut spielen, sind auf dem deutschen Markt unter den Titeln "Oryx und Crake", "Das Jahr der Flut" und "Die Geschichte von Zeb" veröffentlicht worden.
"MaddAddam" wäre im Falle einer späteren Realisierung das erste HBO-Projekt von Aronofsky, der im Januar einen Drei-Jahres-Vertrag bei der Pay-TV-Plattform unterzeichnet hatte. Bekannt wurde Aronofsky als Autor und Regisseur der Kinofilme "Pi" und "Requiem for a Dream".
In der Entwicklung befindet sich bei HBO außerdem das Politdrama "God save Texas", in dessen Mittelpunkt ein idealistischer Südstaaten-Cowboy steht. Um seine Ehe und seine Ranch zu retten, gerät er eher zufällig in die Politik. Vor der anstehenden Wahl, zu der er antritt, wird er zur Zielscheibe einer mächtigen Wirtschaftslobby und muss lernen, sich in der brutalen texanischen Politikerwelt zurechtzufinden.
Das Dramaprojekt stammt von Lawrence Wright ("The Looming Tower: Al-Qaeda And The Road To 9/11") und "X-Men"-Produzent Lauren Shuler Donner. Es basiert auf Wrights Theaterstück "Sonny's Last Shot" aus dem Jahr 2005. "Es ist unglaublich unterhaltsam und sehr zeitgemäß", wird Shuler Donner von Deadline Hollywood zitiert. Behandelt werden soll in der Serie eine Vielzahl brisanter US-Gesellschaftsthemen - von der gleichgeschlechtlichen Ehe über das Abtreibungsrecht, die Einwanderungspolitik bis hin zu Amerikas liberalen Waffengesetzen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- Quoten: "Gefragt - Gejagt" besiegt "Schlag den Star" und "Geo-Quiz"
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Abgesoffen: VOX wirft "Volle Kraft voraus" aus dem Programm
Nächste Meldung
Specials
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
Neue Trailer
- "Knives Out 3": Frischer Trailer verrät erste Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc
- Update "Teacup": Frischer Trailer zur Horrorserie von Genrespezialist James Wan ("Conjuring") mit Deutschlandpremiere
- Update "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "DMV": Trailer zur neuen Comedyhoffnung von CBS veröffentlicht
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
