Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Heinz Siebeneicher gestorben
(08.11.2010, 00.00 Uhr)

Der Fernseh- und Radiomoderator Heinz Siebeneicher ist am Freitag, 5. November, im Alter von 75 Jahren in Baden-Baden gestorben. Seine bekannteste TV-Sendung war die im Südwestfernsehen ausgestrahlte Volksmusik-Show
Der 1935 in Berlin geborene Siebeneicher sammelte erst Radioerfahrungen im Kinderfunk von Rias Berlin. Nach dem Abitur arbeitete er zunächst hauptberuflich bei der Deutschen Bundespost, war parallel dazu aber auch als Werbesprecher tätig und debütierte mit ersten Moderationen beim damaligen Südwestfunk (SWF). 1964 wechselte er als Nachrichtensprecher zum SWF. Ab 1971 präsentierte er im Radio zehn Jahre lang die Unterhaltungssendung "Vom Telefon zum Mikrofon". Nach Zwischenstationen bei verschiedenen Privatsendern (u.a. "Wünsch Dir was" im RTL-Radio) kehrte Siebeneicher als Moderator des "Fröhlichen Alltag" 1989 zum SWF zurück. Siebeneicher moderierte die Sendung, die ab 1993 auch im SWR-Fernsehen lief, bis zu seiner Pensionierung 2006.
"Heinz Siebeneicher war ein 'Mann des Volkes', der sein Publikum geliebt hat. Und genau das hat man seiner Sendung 'Fröhlicher Alltag' angemerkt, die er 13 Jahre mit großem Erfolg im SWR Fernsehen moderiert hat", kommentierte SWR-Fernsehdirektor Bernhard Nellessen die Nachricht. Gemeinsam mit SWR-Hörfunkdirektor Bernhard Hermann würdigte Nellessen Siebeneicher als einen Moderator, der mit seiner sonoren Stimme und seinem Charme die von ihm moderierten Sendungen zu Markenzeichen des SWR gemacht habe.auch interessant
Leserkommentare
Nachdenker schrieb via tvforen.de am 08.11.2010, 16.45 Uhr:
Tut mir zwar sehr Leid für ihn, aber...ich kenn den nicht...! Ich kann mich auf Anhieb nicht dran erinnern, den irgendwann gehört und gemocht zu haben...bzw. dass er einen bleibenden Eindruck auf mich gemacht hätte. Aber vielleicht liegt's daran, dass ich a) überhaupt keinen Bezug zu BRD - Radiosprechern aufbauen konnte und b) zu selten Radio gehört habe...? Jedenfalls ist Herr Siebeneicher als Sprecher völlig unbemerkt an mir vorbei gegangen... sehr seltsam. Nachdenker
tiramisusi schrieb via tvforen.de am 08.11.2010, 18.41 Uhr:
die Sendung war Legende ....sehr schade :-(
Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 08.11.2010, 18.35 Uhr:
Ich nehme mal an, das sollte genau unter Petes Post, Nachdenker. Ich kann auch deine Reaktion nachvollziehen.Heinz Siebeneicher kenne ich auch noch aus seiner Radiozeit beim Südwestfunk. Er erschien mir schon vor etwa 35 Jahren, als ich erstmals bewußt Radio hörte am Abend, als ein gemütlicher älterer Herr, obwohl er doch erst 40 war damals. War wohl seine Stimme. Aber nett erschien er mir in jedem Fall zu sein, im Fernsehen habe ich ihn hingegen nie gesehen. Für mich war das ein Radiomann.Jedenfalls hats mich sofort gerissen, als ich den Titel sah. Gerade lese ich es: "Vom Telefon zum Mikrofon" - das habe ich immer gehört. War meistens nicht meine Musik, die er spielte, aber es hatte was heimeliges, wenn ich am Mittwoch abend im Bett lag und Heinz Siebeneicher die Titel ansagte. Tut mir leid.
Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 08.11.2010, 15.51 Uhr:
Ich kenne Hans Siebeneicher noch aus meiner Zeit, als ich noch aktiver Radiohörer war. Eine sehr angenehme Stimme, hat sehr nett moderiert und war mir lange ein Wegbegleiter mit anderen markanten Sprechern des Südwestfunks (ich glaube, Günther Freund war da auch dabei...).Wieder einer, der mich in der Jugend eine Strecke weit begleitet hat, ist für immer von uns gegangen. Es ist ein Jammer... Die Guten werden immer weniger.Der Lonewolf Pete
Meistgelesen
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
- "Alien: Earth": Starttermin für Sci-Fi-Horror-Serie endlich bekannt
Nächste Meldung
Specials
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- Das waren die größten TV-Flops 2024: Von Amado bis Glööckler, von "Kiwis Partynacht" bis "Superduper Show"
- "Carl Hiaasen's Bad Monkey": Schwadroneur im Sunshine State
- 40 Jahre RTL: Netter Bär, kaputtes Tor und unbekannter Serienpilot
Neue Trailer
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
