Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Kevin Can F**k Himself" für zweite Staffel verlängert

Das nennt man gutes Timing: Erst heute wurde in Deutschland die Auftaktstaffel von
Überraschend ist die Verlängerung der im Vorfeld mit Spannung erwarteten Serie nicht. "Kevin Can F**k Himself" ist die meistgesehene neue Serie in der noch jungen Geschichte des Streamingdienstes AMC+. Besonders gefragt ist sie bei jungen weiblichen Zuschauern. Zudem erhielt das ungewöhnliche Format überwiegend positive Kritiken und große Aufmerksamkeit in den sozialen Netzwerken.
Diese Serie wurde auf einem neuartigen und einzigartigen Konzept aufgebaut. Das Kreativteam auf beiden Seiten der Kameras lieferte eine äußerst unterhaltsame erste Staffel ab, die die Zuschauer wie nie zuvor zum Diskutieren über das Dasein der Sitcom-Frau anregte. Wir freuen uns, dass Allisons Reise nach dem Cliffhanger im Staffelfinale fortgesetzt wird und weiter die Grenzen des konventionellen Geschichtenerzählens überschreitet
, so AMC-Sprecher Dan McDermott.
Im Mittelpunkt der Serie steht Allison McRoberts (Annie Murphy,
Allisons Ehemann Kevin (Eric Petersen) verhält sich wie ein typischer Sitcom-Gatte. Dessen übliche Späße werden Allisons deprimierendem, wahren Leben gegenübergestellt. Die Serie bricht dabei gezielt mit gewohnten Fernsehkonventionen und führt dem Publikum vor Augen, was in jenen Momenten passiert, in denen sich Allison aus dem Herrschaftsbereich ihres Mannes entfernt - und schließlich Ungerechtigkeiten in ihrem Leben erkennt, gegen die sie sich aufzulehnen beginnt. Während die Sitcom-Szenen in einer hell ausgeleuchteten Kulisse mit Multi-Camera-Technik spielen, verdunkelt sich in Allisons tragikomischen Szenen das Bild und die Serie wechselt ins Single-Camera-System.
Hinter der Serie stehen als Executive Producer Rashida Jones und Will McCormack über ihre Firma Le Train Train (
"Kevin Can F**k Himself" will mit seinem feministischen Ansatz einen popkultur-kritischen Beitrag liefern: Über Jahrzehnte standen im Zentrum von Familien-Sitcoms oft die Ehemänner, die sich wie Kindsköpfe verhielten, während deren Seriengattinnen gute Miene zum bösen Spiel machten - und zu Stichwortgeberinnen degradiert wurden und aller Logik zum Trotz an ihren Ehen festhielten. Dass es überhaupt zur Entwicklung dieser Serie kam, hat eine interessante Hintergrundgeschichte, die unser Kritiker Gregor Löcher ausführlich in seinem aktuellen Review schildert (zur ausführlichen Serienkritik).
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "Aktenzeichen XY": Neues Format beleuchtet eingegangene Hinweise
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- Abgesetzt! SWR trennt sich nach 35 Jahren von der "Eisenbahn-Romantik"
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste machen am 31. August eine "Zeitreise"
Nächste Meldung
Specials
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
Neue Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh"-Star in neuer britischer Serie
- "Chad Powers": Trailer für schräge Sport-Comedy um Football-Star mit Doppelidentität
- Update "Diese Ochsenknechts": Reality-Soap zwischen Hofleben, Hochzeitsplanung und Gefängnisstrafe
- "Robin Hood": Startdatum und Teaser-Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
- Update "Wayward": Toni Collette als finstere Heimleiterin im Trailer zu Netflix-Thriller
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
