Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Lange Musiknacht mit Udo Jürgens im ZDF

von Ralf Döbele in Vermischtes
(29.09.2009, 00.00 Uhr)
Feier zum 75. Geburtstag geht auch nach der großen Gala weiter
ZDF/Christian Charisius

Am kommenden Mittwoch feiert das ZDF den 75. Geburtstag Udo Jürgens mit einer großen Fernsehgala: "Udo Jürgens - Die Geburtstagsgala". Ab 20.15 Uhr begrüßt Markus Lanz im Operettenhaus in Hamburg, Spielstätte des Jürgens-Musicals "Ich war noch niemals in New York", Gäste wie Sportfreunde Stiller, Otto Waalkes, Roger Cicero und Hans-Dietrich Genscher. Auch Jürgens' Tochter Jenny wird ihrem Vater gratulieren. Die Gala wird als Eurovisionssendung auch vom ORF und dem Schweizer Fernsehen gezeigt.

Doch auch nachdem die Geburtstagskerzen verloschen sind feiert das ZDF noch weiter. In der Nacht von Freitag auf Samstag lädt der Sender seine Zuschauer zu einer langen Udo Jürgens-Musiknacht ein. Sie beginnt um 0.20 Uhr mit "ZDF in concert". Gezeigt wird ein Mitschnitt eines Konzerts der "Einfach ich"-Tournee des Liedermachers und Entertainers aus dem Züricher Hallenstadion.

Ab 1.05 Uhr folgt dann ein Zusammenschnitt von Udo Jürgens' ZDF-Auftritten in der "ZDF-Kultnacht". Der Zusammenschnitt seiner populärsten Lieder wird dabei zu einer Reise durch fünf Jahrzehnte seiner Karriere und der ZDF-Geschichte.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • pars schrieb via tvforen.de am 03.10.2009, 03.11 Uhr:
    wunschliste.de schrieb:
    Doch auch nachdem die Geburtstagskerzen
    verloschen sind feiert das ZDF noch weiter. In der
    Nacht von Freitag auf Samstag lädt der Sender
    seine Zuschauer zu einer langen Udo
    Jürgens-Musikancht ein
    .......
    Ab 1.05 Uhr folgt dann ein
    Zusammenschnitt von Udo Jürgens' ZDF-Auftritten
    in der "ZDF-Kultnacht". Der Zusammenschnitt seiner
    populärsten Lieder wird dabei zu einer Reise
    durch fünf Jahrzehnte seiner Karriere und der
    ZDF-Geschichte.

    Ich mags nicht wahrhaben, dass Udo Jürgens bereits 75 Jahre jung ist.
    Gratulation.
  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 05.10.2009, 15.02 Uhr:
    Die Mediathek hat da nichts zu bieten.
    ist aber nicht so schlimm.
    Die Kultnacht hat mehr als entschädigt. Herrliche alte Filmchen!
  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 05.10.2009, 13.34 Uhr:
    Danke, ich schau mal nach.
  • rothaar schrieb via tvforen.de am 05.10.2009, 13.30 Uhr:
    lokomotive:
    vielleicht kannst du es in der mediathek sehen - die letzte 1/4 stunde? :-))
  • jeanyfan schrieb via tvforen.de am 01.10.2009, 23.01 Uhr:
    Also die Gala fand ich recht durchwachsen. War nette Unterhaltung, mehr aber auch nicht.
    Auf die Kultnacht freue ich mich allerdings.
  • Wicket schrieb via tvforen.de am 01.10.2009, 11.16 Uhr:
    Ich habe auch die Gala gesehen und bis auf dieses Musical (insbesondere wegen des Jungen, der immer rappte), fand ich die Sendung gut gemacht.
    Gruß Wicket
  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 01.10.2009, 14.12 Uhr:
    Da es keine Livesendung war, verließ ich mich auf meine TV-Zeitschrift.
    Und wäre sonst wohl auch mit meiner nächsten Programmierung gestern abend -ab 22.10- in Konflikt gekommen.
    So fehlt mir nur die letzte Viertelstunde und damit kann ich leben.
    Shit happens, ist aber nicht ganz so tragisch.
  • xy schrieb via tvforen.de am 01.10.2009, 13.48 Uhr:
    Aber es war keine Livesendung. Im Videotext und im Internet wurde schon vorher angekündigt, dass die Sendung bis 22.15 Uhr dauern sollte.
  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 01.10.2009, 13.09 Uhr:
    Oha, die haben ja ordentlich überzogen. Aber micht meine Aufnahme.
    Kann man die Sendung irgendwo nachschauen?
  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 01.10.2009, 12.48 Uhr:
    Gereade schaue ich mir die Aufzeichnung an. Otto hätte zuhause bleiben können!!
    Biilig, was da geboten wurde.
  • Nicole (Nicko) schrieb via tvforen.de am 01.10.2009, 08.57 Uhr:
    Ich habe es nichgt ganz gesehen, als ich eingeschaltet habe, hat Bundeskanzlerin Merkel ihm gratuliert und Udo war ganz gerührt! Ich glaube es hätte nicht viel gefehlt und er hätte geweint, mit dem hat er gar nicht gerechnet.
    Ich mag den Mann, er ist einfach genial!
  • Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 29.09.2009, 13.03 Uhr:
    Die Gala werde ich mir schon wegen Markus Lanz schenken, außerdem habe ich im allgemeinen für solche Sendungen nicht viel übrig. Merkwürdigerweise kommt immer der, um den es geht, zu kurz (mein Eindruck). Ich will keine Lieder von den Sportfreunden oder Cicero hören, sondern Udo JÜrgens selbst. Und ich will auch keine "Pseudo-Wegbegleiter" sehen oder (im schlimmsten Falle eingeblendet) hören, sondern Leute, die ihn wirklich kennen und das auch beurteilen können, was er geschaffen hat.
    Die Udo-Jürgens-Nacht hört sich da schon viel besser an. Ich kenne keinen deutschsprachigen Sänger, der nur annähernd an ihn ran käme. Keiner ist länger da (und aktiv) als er.
  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 01.10.2009, 18.32 Uhr:
    Genau, jeder wie er es mag.
  • papillon11 schrieb via tvforen.de am 01.10.2009, 18.16 Uhr:
    Lokomotive schrieb:
    Wieso?
    Ich fand es amüsant.

    Amüsant finde ich andere Dinge - aber wer´s mag...
  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 01.10.2009, 18.04 Uhr:
    Wieso?
    Ich fand es amüsant.
  • papillon11 schrieb via tvforen.de am 01.10.2009, 16.37 Uhr:
    Das Teil wo seine Tochter mitgesungen hat, hätte man den Zuschauern auch ersparen können. Das war so schief - hat sie überhaupt einen Ton getroffen?
  • kleinbibo schrieb via tvforen.de am 01.10.2009, 00.24 Uhr:
    So, jetzt wissen wir, warum Genscher und Biolek bei der Gala dabei waren. Bio wegen seinem Bahnhof, da hätte man natürlich darauf kommen können - ich dachte ja, weil er wie Udo Jahrgang 34 ist - und Genscher wegen, also das fand ich einen eher blöden Einfall, wegen seines Balkonauftritts, der zufällig zu Udos Geburtstag stattfand.
    Alles in allen fand ich die Sendung ganz OK, sogar Lanz war noch erträglich. Jennys Erziehungsgeblubber hätte sie sich allerdings auch sparen können und das Hänsel und Gretel-Werk zähle ich generell nicht zu Ottos Meisterstücken.
  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 29.09.2009, 18.13 Uhr:
    Udo Jürgens gehört zu jenen Musikern, die inzwischen 3 Generationen zuammen ins Konzert bekäme.
    Meine Mutter war Fan, ich höre ihn gerne und meine Nichten sind in dem Alter, Konzerte zu besuchen.
  • Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 29.09.2009, 16.54 Uhr:
    keiner ist länger da .....und ist nach so vielen jahren immer noch so kreativ wie er wenn man mal die deutschsprachige musik nimmt.
  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 29.09.2009, 13.17 Uhr:
    Genau!
  • Kaschi schrieb via tvforen.de am 29.09.2009, 13.16 Uhr:
    "Was wirklich zählt auf dieser Welt, bekommst Du nicht für Geld."
    Zum Beispiel diese CD ...
    :-)
  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 29.09.2009, 13.12 Uhr:
    Und ich wünsche mir, daß seine 1968 erschienene Schallplatte "Udo" endlich mal als CD rauskommt. Darauf sind u.a. Ich glaube, mein kleiner Bach, Matador, Was wirklich zählt auf dieser Welt..
    Alles Stücke, die mich schon Jahrzehnte lang begleiten.