Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Lindenstraße"-Szene über Atomkraft wird für Sonntag neu gedreht

von Jutta Zniva in Vermischtes
(30.03.2011, 00.00 Uhr)
Folge 1322 im Ersten
ARD

Auch die  "Lindenstraße" reagiert auf die Atomkatastrophe in Japan. Allerdings wird das Thema Atomkraft nicht aus dem Programm eliminiert wie bei der deutschsprachigen Ausstrahlung der  "Simpsons" (wunschliste.de berichtete), sondern ist für die "Lindenstraße"-Macher Anlass für eine thematische Aktualisierung: Am Donnerstag wird eine bereits vor drei Monaten fertiggestellt Szene, die am 3. April als Folge 1322 im Ersten zu sehen sein wird, gänzlich neu gedreht. Außerdem wurde bereits vor einiger Zeit der Titel für Folge 1324 (Ausstrahlung am 17. April) geändert. Aus "Der Supergau" wurde "Ein Ende mit Schrecken".

In der nächsten Folge Nr. 1322, "Ein unmoralisches Angebot", deren Drehbuch bereits vor einem Jahr entstand, hätten Dr. Dressler, Tanja, Carsten, Georg "Käthe" Eschweiler und Peter "Lotti" Lottmann über die Tschernobyl-Reaktorkatastrophe im April 1986 diskutieren sollen. Nun wird die gesamte Szene mit den selben Darstellern und mit Bezug zur Katastrophe in Japan sowie zur Atompolitik in Deutschland neu gedreht.

"Lindenstraße"-Sprecher Wolfram Lotze erklärte laut "dapd" am Mittwoch in Köln, dass der Neudreh einer thematisch vorgegebenen Szene ein Novum für die "Lindenstraße" sei. Zwar würde fast jede Woche ein kleiner Teil aktualisiert (zB bei Landtagswahlen). Dass man eine ganze Szene neu drehe, sei vorher jedoch noch nie passiert.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 30.03.2011, 18.10 Uhr:
    Und schwupp ist es grün in München. Der Schnee vom letzten Sonntag ist Schnee von gestern.
  • heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 01.04.2011, 13.55 Uhr:
    tiramisusi schrieb:
    so kann man seine eigene Unfähigkeit natürlich
    auch ausdrücken. eNDE

    Wartet Mami nicht mit dem Essen auf dich?
  • tiramisusi schrieb via tvforen.de am 01.04.2011, 11.17 Uhr:
    so kann man seine eigene Unfähigkeit natürlich auch ausdrücken. eNDE
  • heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 01.04.2011, 09.07 Uhr:
    tiramisusi schrieb:
    Sissy-Filme waren aber schon in Farbe ....
    der SchwarzWeiss-Maler bist Du und ich lieeebe
    Sissi

    Das wundert mich nun nicht.
  • heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 01.04.2011, 09.05 Uhr:
    tiramisusi schrieb:
    hat keinen Sinn ... Du hast nichts verstanden ....
    und drehst Dich hier wie ein Aal

    Stimmt, gegen deine eloquente Art zu diskutieren, hat jeder verloren.
    Bleib in deiner kleinen Schwarz-Weiß-Welt und alles wird gut.
  • tiramisusi schrieb via tvforen.de am 01.04.2011, 02.57 Uhr:
    hat keinen Sinn ... Du hast nichts verstanden .... und drehst Dich hier wie ein Aal
  • tiramisusi schrieb via tvforen.de am 01.04.2011, 02.56 Uhr:
    Sissy-Filme waren aber schon in Farbe ....
    der SchwarzWeiss-Maler bist Du und ich lieeebe Sissi
  • andreas_n schrieb via tvforen.de am 31.03.2011, 20.15 Uhr:
    Geht es in Sissi nicht um Politik? Schließlich war sie ja Kaiserin.
    Tschuldigung, habe die Filme nie gesehen. :D
  • heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 31.03.2011, 19.18 Uhr:
    Beverly Boyer schrieb:

    ....hey.... nix gegen Sissi, ja! :-)))

    Würd ich niiiiieeee wagen! ;)
  • heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 31.03.2011, 19.18 Uhr:
    tiramisusi schrieb:
    "Blödsinn" bezog sich auf die Sissi-Filme - gehts
    noch ein bisschen dümmlicher?

    Ja, wie dein Posting zeigt. ;)
    Sind Kritiker der LiStra gleich
    Sissi-Film-Konsumenten und völlig unkritisch?

    Hab ich das behauptet?
    Wohl eher nicht...
    Das Besipiel sollte nur zeigen, dass es mehr gibt als schwarz und weiß, also dass die Gleichung "aktuelles=Nachrichten", "Unterhaltung = unkritische Berieselung" nicht hinnehmbar ist.
  • heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 31.03.2011, 19.15 Uhr:
    tiramisusi schrieb:
    wieso es in Historienfilme gehört?

    Du hast das "nur" in der Frage übersehen.
    "Gladiator" gilt übrigens auch als Historienfilm. Und Ben Hur auch. Ist die Politik da so wichtig?
    Wer nicht erkannt hat, dass Ekel Alfred SAtire pur
    war, hat nichts verstanden, sorrry ..

    Wer nicht verstanden war, dass Ekele Alfred Boulevardkomödie pur war, angereichert mit satirischen Elementen, hat nichts verstanden, sorry....
    aus wiki: Die Serie zeigt stark überspitzt das
    Zusammenleben einer deutschen Familie in einem
    Arbeiterviertel in Wattenscheid während der
    1970er-Jahre: So behandelt sie neben üblichen
    Alltagsthemen vor allem das Zusammentreffen der
    extrem kleinbürgerlich-konservativen Einstellung
    der Eltern mit den idealistischen Ansätzen der
    68er-Bewegung, für die Tochter und Schwiegersohn
    stehen.

    Super! Copy&Paste haste drauf! Und? Boulevardkomödien leben von der Überspitzung.
  • bettyblue68 schrieb via tvforen.de am 31.03.2011, 16.58 Uhr:
    Sir Hilary schrieb:

    ,-))))
    richtig Betty -lol. nöö , ich hatte auch nich
    vor zu diskutieren. hab einfach nur in nem satz
    meine ansicht mitgeteilt -und damit solls hier gut
    sein,-)
    Ach werter Sir ... Ihr seid ein guter Mensch.
    Wenn ich den Thread hier weiter verfolge, sollten sich tiramisusi und heldderarbeit Dich als Beispiel nehmen ... ;-)
  • Beverly Boyer schrieb via tvforen.de am 31.03.2011, 16.09 Uhr:
    heldderarbeit schrieb:
    Und wenn ich heile Welt will, sehe ich Sissi. Ich
    bin froh um jedes Format, dass sich traut,
    Unterhaltung mit aktuellen gesellschaftlichen
    Thermen zu vermengen. Wer das nicht mag, kann's ja
    mit Peter Lustig halten: abschalten! Und Siis
    reinlegen. Dudiiiduduuuu, Ach Fraaanzl!!!!!

    ....hey.... nix gegen Sissi, ja! :-)))
  • Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 31.03.2011, 14.29 Uhr:
    bettyblue68 schrieb:
    Sir Hilary und heldderarbeit: Ihr Lieben ... bitte
    nicht schon wieder eine
    Lindenstrasse-Grundsatz-Diskussion.
    Das hatten wir doch erst kürzlich.
    Macht doch einfach einen Treffpunkt aus und
    diskutiert z.B. hiermit:
    http://tinyurl.com/6fxq355 ;-)

    ,-))))
    richtig Betty -lol. nöö , ich hatte auch nich vor zu diskutieren. hab einfach nur in nem satz meine ansicht mitgeteilt -und damit solls hier gut sein,-)
  • tiramisusi schrieb via tvforen.de am 31.03.2011, 13.57 Uhr:
    "Blödsinn" bezog sich auf die Sissi-Filme - gehts noch ein bisschen dümmlicher?
    Sind Kritiker der LiStra gleich Sissi-Film-Konsumenten und völlig unkritisch?
    Wohl eher nicht ...
  • tiramisusi schrieb via tvforen.de am 31.03.2011, 13.55 Uhr:
    wieso es in Historienfilme gehört?
    Wie würde denn "Teufels General" aussehen, wenn nicht eindeutig gezeigt wird, um welches politische Regim und Gesinnung es geht?
    Wer nicht erkannt hat, dass Ekel Alfred SAtire pur war, hat nichts verstanden, sorrry ..

    aus wiki: Die Serie zeigt stark überspitzt das Zusammenleben einer deutschen Familie in einem Arbeiterviertel in Wattenscheid während der 1970er-Jahre: So behandelt sie neben üblichen Alltagsthemen vor allem das Zusammentreffen der extrem kleinbürgerlich-konservativen Einstellung der Eltern mit den idealistischen Ansätzen der 68er-Bewegung, für die Tochter und Schwiegersohn stehen.
  • heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 31.03.2011, 13.31 Uhr:
    tiramisusi schrieb:
    Nein - ich habe grundsätzlich was gegen ernst
    gemeinte politische Statements in Soaps und
    Unterhaltungsshows - bei Historienfilmen ist das
    was anderes, da gehört es zur Handlung, auch in
    der Satire - wie eben damals beim Ekel Alfred -
    find ichs witzig, den fanden ja sogar
    Ultrakonservative witzig, weil er so über "die
    Sozis" herzog und "die Sozis" fanden ihn witzig,
    weil er den typischen Rechtswähler der
    Unterklasse so herrlich in der Rolle
    personifizierte.

    Oh Mann.... wieso gehört Politik nur zur Handlung zu Historienfilmen? Hältst du die aktuelle Gesellschaft für so entplitisiert, dass da politische Themen nichts zu suchen haben?
    Ekel Alfred war übrigensd auch ein Untewrhaltungsformat - klar mit satirischen Elementen, aber nicht primär Satire.
    >
  • heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 31.03.2011, 13.28 Uhr:
    Wenn du es für Blödsinn hältst, dass man Unterhaltung und Gesellschaftskritik vermengt, ist das dein Problem. Ich halte diese Sichtweise für arg engstirnig.
  • tiramisusi schrieb via tvforen.de am 31.03.2011, 09.50 Uhr:
    so ein Blödsinn ....
  • tiramisusi schrieb via tvforen.de am 31.03.2011, 09.48 Uhr:
    Nein - ich habe grundsätzlich was gegen ernst gemeinte politische Statements in Soaps und Unterhaltungsshows - bei Historienfilmen ist das was anderes, da gehört es zur Handlung, auch in der Satire - wie eben damals beim Ekel Alfred - find ichs witzig, den fanden ja sogar Ultrakonservative witzig, weil er so über "die Sozis" herzog und "die Sozis" fanden ihn witzig, weil er den typischen Rechtswähler der Unterklasse so herrlich in der Rolle personifizierte.
    Was in der LiSta gemacht wird, ist aber in meinen Augen beabsichtigte Propaganda - und das ist anmassend von den Machern. Ich selbst bin übrigens keineswegs eine "Rechtswählerin"
    Dass man die Diskussion zum AKW aktualisiert, ist ja ok - aber die LiStra-typische Art und Weise dürfte wieder grauenhaft ausfallen.
  • heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 30.03.2011, 20.58 Uhr:
    Da ist der Unterschied natürlich schwierig.
    Bei vielen habe ich den Eindruck, der Unterschied wird so gezogen:
    Teilt das Gesagte meine Meinung, ist es eine zulässige Meinungsäußerung.
    Teilt das Gesagte meine Meinung nicht, ist es Meinungsmache und Vorbeten.
  • heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 30.03.2011, 20.54 Uhr:
    Und wenn ich heile Welt will, sehe ich Sissi. Ich bin froh um jedes Format, dass sich traut, Unterhaltung mit aktuellen gesellschaftlichen Thermen zu vermengen. Wer das nicht mag, kann's ja mit Peter Lustig halten: abschalten! Und Siis reinlegen. Dudiiiduduuuu, Ach Fraaanzl!!!!!
  • Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 30.03.2011, 20.41 Uhr:
    wenn ich aktuelles sehen will schau ich die nachrichten. dieses krampfhafte reagieren auf aktuelle ereignisse ist nur peinlich.
  • tiramisusi schrieb via tvforen.de am 30.03.2011, 19.50 Uhr:
    gegen Meinung sagen ist nichts einzuwenden aber gegen Meinungsmache und Vorbeten ..
    Im Übrigen ist es nicht "sein Format" im Sinne von "kann machen was er will" , er wird dafür schliesslich auch fürstlich bezahlt ....
  • bettyblue68 schrieb via tvforen.de am 30.03.2011, 19.07 Uhr:
    Sir Hilary und heldderarbeit: Ihr Lieben ... bitte nicht schon wieder eine Lindenstrasse-Grundsatz-Diskussion.
    Das hatten wir doch erst kürzlich.
    Macht doch einfach einen Treffpunkt aus und diskutiert z.B. hiermit: http://tinyurl.com/6fxq355 ;-)
  • heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 30.03.2011, 18.56 Uhr:
    Lustig ist es, jemanden für die Äußerungen seiner politischen Meinung (in seinem eigenen Format !!!) zu kritisieren, aber im Gegenschluss eben diese Ansichten als "platt" zu diffamieren....
  • tiramisusi schrieb via tvforen.de am 30.03.2011, 18.45 Uhr:
    och Sir Hilary .... da wett ich aber dagegen ....wir hatten das Thema ja erst kürzlich hier ...
  • Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 30.03.2011, 18.31 Uhr:
    Ja -ich hoffe das Geißendörfer aber mal ohne seine platten ansichten auskommt und etwas differenzoerter inszeniert-lässt...

    Gruß Sir Hilary
  • heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 30.03.2011, 18.17 Uhr:
    Ist doch super, dass die so reagieren. Respekt vorm Team!!!