Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Marhaba": n-tv nimmt Webformat für Flüchtlinge ins TV-Programm

Es ist ein Online-Format, das international Schlagzeilen gemacht hat. Ende September stellte n-tv die erste Ausgabe von "Marhaba - Ankommen in Deutschland" online, eine Sendung ganz ausgerichtet auf Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen. Journalist und n-tv-Moderator Constantin Schreiber erklärt darin auf Arabisch, wie die Deutschen ticken, wie sich das Land, in dem die Flüchtlinge nun angekommen sind, von ihrer alten Heimat unterscheidet.
Bisherige Online-Ausgaben widmeten sich unter anderem gesellschaftspolitischen Themen wie dem Grundgesetz der Bundesrepublik, der Rolle von Religion hierzulande oder der Lage nach den Terroranschlägen von Paris. Aber auch Themen des Alltags wie die Ess- und Trinkkultur oder Liebe und Sex in Deutschland werden in den 5- bis 8-minütigen Sendungen behandelt. Laut n-tv werden die Folgen mittlerweile sogar als Informationsmaterial in Flüchtlingsunterkünften gezeigt und in deutschen Schulen als Unterrichtsmaterial eingesetzt.
Nun schafft "Marhaba" auch den Sprung ins reguläre Fernsehprogramm von n-tv und erhält dafür auch die längere Sendezeit von 40 Minuten. Die Sonderausgabe wird am 17. Dezember (17.10 Uhr / 23.10 Uhr) auf dem Nachrichtensender ausgestrahlt. Constantin Schreiber spricht darin mit Gästen aus Politik und Gesellschaft über die aktuelle Lage und zeigt in Reportagen auch Schicksale von Flüchtlingen.
"Schon die hohen Abrufzahlen und die Resonanz auf unsere Sendung zu Beginn der Flüchtlingskrise haben gezeigt, welches Interesse auf beiden Seiten besteht", so Schreiber. "Nach den Terroranschlägen von Paris ist es jetzt noch wichtiger, konstruktive Beiträge für eine friedliche gemeinsame Zukunft anzubieten."
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
- "Yellowstone"-Spin-off um Beth Dutton engagiert vier weitere Hauptdarsteller
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
