Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Pay-TV-Sender Sky kooperiert mit Kabelnetzbetreibern

von Michael Brandes in Vermischtes
(05.05.2010, 00.00 Uhr)
Ein Sky-Abo als Bestandteil von "Triple-Play"-Angeboten

Der aktuelle Chef des Pay-TV-Senders Sky, Brian Sullivan, hat ein neues Geschäftsmodell im Sinn: Sky soll künftig verstärkt mit den Kabelnetzbetreibern kooperieren. Gemeinsam gewirtschaftet werden soll vor allem auf der Vertriebsebene mit Hilfe von Bundle-Angeboten.

Mit dem Kölner Betreiber NetCologne sitzt der erste Kooperationspartner bereits im Boot. Das Unternehmen bündelt eigene Produkte mit einem Sky-Abo zu einem "Triple-Play-Angebot" (Internet-Flatrate, Telefon-Flatrate plus Sky-Abo). Im Rahmen der Kooperation wird NetCologne außerdem als erster Kabelnetzbetreiber im Sommer neue Sky-HDTV-Sender einspeisen.

Gespräche mit weiteren Kabelnetzbetreibern über ähnliche Formen der Zusammenarbeit sollen bereits laufen. Eine gegenseitige Konkurrenzsituation sehen Sky und NetCologne dabei offenbar nicht, obwohl viele Sender aus dem für alle Sky-Abonnenten verpflichtenden "Sky Welt"-Paket keineswegs exklusiv sind und von vielen Kabelnetzbetreibern in deren Pay-TV-Paketen bereits angeboten werden. "Wir können so unseren rund 200.000 Kabel-TV-Kunden exklusiv ein sowohl preislich wie qualitativ attraktives Angebot unterbreiten", erklärt Guido Schwarzfeld von NetCologne. "Die Vermarktung von Premium-Content wie beispielsweise der Fußball Bundesliga ist zudem eine sinnvolle Ergänzung zu unseren eigenen digitalen Pay-TV-Programmpaketen."

Brian Sullivan hat am 1. April die Nachfolge von Mark Williams angetreten. Zur Steigerung der stagnierenden Abo-Zahlen will der Amerikaner vor allem auf Qualitätsprogramme und attraktiven Kundenservice setzen. An der aktuellen Preis- und Paketstruktur von Sky soll nicht gerüttelt werden (wunschliste.de berichtete).

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare