Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Titans" und "Harley Quinn" wechseln zu HBO Max

Zum Wochenende hat WarnerMedia aufgeräumt: Wie sich schon länger abzeichnete, verabschiedet sich der Comic- und Streaming-Dienst DC Universe von sämtlichen Serien, die letztendlich zur jungen Streamingschwester HBO Max wechseln. Zum 21. Januar 2021 wird DC Universe zu DC Universe Infinite umgewidmet und ausschließlich zum Hub für digitale Comics, wobei es für diverse Produkte ein Aboangebot gibt. DC Universe Infinite soll im Sommer 2021 auch weltweit antreten.
Daneben wurde bekannt gegeben, dass die von der Kritik gefeierte Animationsserie
Harley Quinn
Im Zentrum der Serie "Harley Quinn" steht die Schurkin gleichen Namens, die sich zu Beginn der Serie von ihrem bisherigen Lover Joker abnabelt. Der hatte einst seine Psychiaterin Dr. Harleen Frances Quinzel in den Wahnsinn getrieben, so dass sie eben zu Harley Quinn wurde und sich ein Harlekin-Kostüm überstreifte. Nachdem sie sich mit dem Joker überworfen hat, versucht sich Harley Quinn als Superschurkin zu beweisen - steht sich aber dabei nicht selten selbst im Weg. Die Kritik lobt, dass die Serie erfolgreich auf dem schmalen Pfad zwischen einer absurden Animationsserie und der Darstellung des Themas Selbstfindung wandelt.
Der Untergang von DC Universe
DC Universe war von DC-Besitzer Warner einst als Comic-Hub begründet worden, der eben auch mit Streaming-Angeboten aufgewertet werden sollte. Der langsame, aber unvermeidliche Untergang des Angebots begann mit dem Wechsel des gesamten Warner-Konzerns von Time Warner unter die Kontrolle des Telekommunikationsanbieters AT&T. Der hatte einerseits auch schon weitere Sender gekauft und andererseits eigene Vorstellungen von der Zukunft - und die unterschieden sich von denen, die bei Warner erst kurz zuvor eingeleitet worden waren.
AT&T verordnete seinem gesamten Senderportfolio im Laufe der vergangene Monate die Ausrichtung auf einen neuen, gemeinsamen Streaming-Dienst: Serienangebote der Sender und Anbieter Turner (mit TNT und TBS), DirecTV, HBO, Cinemax, Cartoon Network und adult swim sowie neue und alte Formate der zahlreichen Warner-Studios sollten bei HBO Max gebündelt werden.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 14. September 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- Update Verwirrspiel geht weiter: Was haben Stefan Raab und RTL vor?
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- Die 7 wichtigsten Serien im September
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
