Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Titans" und "Harley Quinn" wechseln zu HBO Max

Zum Wochenende hat WarnerMedia aufgeräumt: Wie sich schon länger abzeichnete, verabschiedet sich der Comic- und Streaming-Dienst DC Universe von sämtlichen Serien, die letztendlich zur jungen Streamingschwester HBO Max wechseln. Zum 21. Januar 2021 wird DC Universe zu DC Universe Infinite umgewidmet und ausschließlich zum Hub für digitale Comics, wobei es für diverse Produkte ein Aboangebot gibt. DC Universe Infinite soll im Sommer 2021 auch weltweit antreten.
Daneben wurde bekannt gegeben, dass die von der Kritik gefeierte Animationsserie
Harley Quinn
Im Zentrum der Serie "Harley Quinn" steht die Schurkin gleichen Namens, die sich zu Beginn der Serie von ihrem bisherigen Lover Joker abnabelt. Der hatte einst seine Psychiaterin Dr. Harleen Frances Quinzel in den Wahnsinn getrieben, so dass sie eben zu Harley Quinn wurde und sich ein Harlekin-Kostüm überstreifte. Nachdem sie sich mit dem Joker überworfen hat, versucht sich Harley Quinn als Superschurkin zu beweisen - steht sich aber dabei nicht selten selbst im Weg. Die Kritik lobt, dass die Serie erfolgreich auf dem schmalen Pfad zwischen einer absurden Animationsserie und der Darstellung des Themas Selbstfindung wandelt.
Der Untergang von DC Universe
DC Universe war von DC-Besitzer Warner einst als Comic-Hub begründet worden, der eben auch mit Streaming-Angeboten aufgewertet werden sollte. Der langsame, aber unvermeidliche Untergang des Angebots begann mit dem Wechsel des gesamten Warner-Konzerns von Time Warner unter die Kontrolle des Telekommunikationsanbieters AT&T. Der hatte einerseits auch schon weitere Sender gekauft und andererseits eigene Vorstellungen von der Zukunft - und die unterschieden sich von denen, die bei Warner erst kurz zuvor eingeleitet worden waren.
AT&T verordnete seinem gesamten Senderportfolio im Laufe der vergangene Monate die Ausrichtung auf einen neuen, gemeinsamen Streaming-Dienst: Serienangebote der Sender und Anbieter Turner (mit TNT und TBS), DirecTV, HBO, Cinemax, Cartoon Network und adult swim sowie neue und alte Formate der zahlreichen Warner-Studios sollten bei HBO Max gebündelt werden.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "The Tower": Britische Krimiserie mit "Game of Thrones"-Star feiert Deutschlandpremiere
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Yellowstone"-Spin-off um Beth Dutton engagiert vier weitere Hauptdarsteller
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
