Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Titans" und "Harley Quinn" wechseln zu HBO Max

Zum Wochenende hat WarnerMedia aufgeräumt: Wie sich schon länger abzeichnete, verabschiedet sich der Comic- und Streaming-Dienst DC Universe von sämtlichen Serien, die letztendlich zur jungen Streamingschwester HBO Max wechseln. Zum 21. Januar 2021 wird DC Universe zu DC Universe Infinite umgewidmet und ausschließlich zum Hub für digitale Comics, wobei es für diverse Produkte ein Aboangebot gibt. DC Universe Infinite soll im Sommer 2021 auch weltweit antreten.
Daneben wurde bekannt gegeben, dass die von der Kritik gefeierte Animationsserie
Harley Quinn
Im Zentrum der Serie "Harley Quinn" steht die Schurkin gleichen Namens, die sich zu Beginn der Serie von ihrem bisherigen Lover Joker abnabelt. Der hatte einst seine Psychiaterin Dr. Harleen Frances Quinzel in den Wahnsinn getrieben, so dass sie eben zu Harley Quinn wurde und sich ein Harlekin-Kostüm überstreifte. Nachdem sie sich mit dem Joker überworfen hat, versucht sich Harley Quinn als Superschurkin zu beweisen - steht sich aber dabei nicht selten selbst im Weg. Die Kritik lobt, dass die Serie erfolgreich auf dem schmalen Pfad zwischen einer absurden Animationsserie und der Darstellung des Themas Selbstfindung wandelt.
Der Untergang von DC Universe
DC Universe war von DC-Besitzer Warner einst als Comic-Hub begründet worden, der eben auch mit Streaming-Angeboten aufgewertet werden sollte. Der langsame, aber unvermeidliche Untergang des Angebots begann mit dem Wechsel des gesamten Warner-Konzerns von Time Warner unter die Kontrolle des Telekommunikationsanbieters AT&T. Der hatte einerseits auch schon weitere Sender gekauft und andererseits eigene Vorstellungen von der Zukunft - und die unterschieden sich von denen, die bei Warner erst kurz zuvor eingeleitet worden waren.
AT&T verordnete seinem gesamten Senderportfolio im Laufe der vergangene Monate die Ausrichtung auf einen neuen, gemeinsamen Streaming-Dienst: Serienangebote der Sender und Anbieter Turner (mit TNT und TBS), DirecTV, HBO, Cinemax, Cartoon Network und adult swim sowie neue und alte Formate der zahlreichen Warner-Studios sollten bei HBO Max gebündelt werden.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 13. Juli 2025 bei der "Sommer Dance Party" dabei
- "Die Landarztpraxis": Sat.1 ordert XXL-Staffel mit zusätzlichen Hauptfiguren
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- ProSiebenSat.1 präsentiert Programm 2025/26: XXL-"Landarztpraxis", "Kommissar Rex" und Co.
- Offiziell: "Scrubs"-Revival geht mit diesen Stars an den Start
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
Neue Trailer
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
- "Wednesday": Ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel
- Update: "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
