Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Umstrittene Plattform HD+ verdreifacht Kundenbasis
(31.10.2012, 11.53 Uhr)

Drei Jahre nach dem Start der umstrittenen Digital-Plattform HD+ zieht die Geschäftsführung eine positive Bilanz. Immer mehr Zuschauer sind bereit, für die HD-Ableger von Privatsendern wie RTL und Sat.1 eine sogenannte "technische Servicepauschale" zu entrichten. Ihre Zahl hat sich binnen zwölf Monaten verdreifacht.
Laut aktueller Quartalsbilanz konnten zum 30. September 2012 insgesamt rund 2,8 Millionen Haushalte das HD+ Programm empfangen. Davon befinden sich derzeit noch 2,039 Millionen Haushalte in der zwölfmonatigen Gratisphase. Wer nach Ablauf dieser Periode die insgesamt 14 'Free TV'-Kanäle weiter in HD-Qualität sehen will, muss eine sogenannte "technische Servicepauschale" in Höhe von 50 Euro pro Jahr entrichten. Dazu sind mittlerweile 761.456 Haushalte bereit.
Die zahlende Kundschaft hat sich somit innerhalb von zwölf Monaten verdreifacht. Zum 30. September 2011 zählte HD+ erst 267.289 zahlende Haushalte. Zur Frage der prozentualen Akzeptanz machte das Unternehmen keine aktuelle Angabe. Im vergangenen Jahr lag diese bei 63 Prozent: Von den 482.113 Kunden, deren zwölfmonatige Gratisphase zwischen dem 1. November 2010 und dem 31. Oktober 2011 endete, hatten 305.481 verlängert (wunschliste.de berichtete). Die Marke von einer Million zahlender Haushalte will HD+ noch in diesem Jahr erreichen.
Zur Zeit ermöglicht HD+ über Astra-Satellit den Empfang von 14 HD-Sendern: RTL, VOX, Sat.1, ProSieben, kabel eins, Sixx, RTL II, Super RTL, N24, Tele 5, Sport1, DMAX, Nickelodeon und Comedy Central. Das Astra-Tochterunternehmen steht nicht nur wegen der "Servicepauschale" für vermeintliche Free-TV-Programme, sondern auch wegen kundenunfreundlicher technischer Einschränkungen in der Kritik.
Die Computerzeitschrift Chip verlieh der HD Plus GmbH im Jahr 2010 die Negativ-Auszeichnung 'Bremse des Jahres', die gedacht ist als Denkzettel für Unternehmen, die den digitalen Fortschritt blockieren. Kritisiert wurden das Nutzungsentgelt, der notwendige Kauf zusätzlicher Empfangstechniken sowie das Unterbinden von Komfortfunktionen wie dem zeitversetzten Fernsehen. Das Unternehmen habe es geschafft, "Deutschland die HD-Laune zu verderben".
auch interessant
Leserkommentare
Hellsfoul schrieb am 03.11.2012, 23.06 Uhr:
2 Millionen in der Gratisphase. Ich lach mich tot. Das ist für mich nur ein Versuch allen weiß zu machen, dass HD angenommen wird. Windows Vista war seinerzeit nach den Meldungen Microsofts auch ein Erfolg ....
HD bleibt Schrott, da man die aufgenommenen Sendungen nicht auf den PC oder ne BluRay brennen kann, zumindest nicht ohne Hilfsmittel. Der zusätzliche Zwang immer die Werbung ansehen zu müssen tut ihr übriges. Da bleibe ich lieber bei SD und hab meine Ruhe.#603524 schrieb am 02.11.2012, 11.35 Uhr:
Schrott ist in HD immer noch Schrott.
Der_Captain schrieb am 31.10.2012, 20.12 Uhr:
Die 50 ⬠"Servicepauschale" kann man sich für den Mist, der fast nur noch gezeigt wird, wirklich sparen! Asi TV in HD brauche ich nicht!
Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 31.10.2012, 19.16 Uhr:
Ja, sie sterben nicht aus...
wolle64 schrieb via tvforen.de am 31.10.2012, 19.36 Uhr:
Wir, die hier regelmäßig lesen und schreiben, sind eben überdurchschnittlich interessiert und informiert. Da kann man uns sowas nicht so schnell aufschwatzen. Aber das gilt eben leider längst nicht für alle. Manche lassen sich von den Verkäufern vielleicht auch einreden, dass müsste jetzt so sein, das geht nicht anders.
LouZipher schrieb via tvforen.de am 31.10.2012, 19.25 Uhr:
Tja, Mittermeier hat vollkommen recht mit den Bremsern; und manche rollen schon rückwärts ...Aber die Verdreifachung zeigt eines: der informierte Bürger ist dem Bla-Blupp-ich-unterschreib-alles-und-mach-jeden-Mist-vorbehaltlos-mit-Bürger zahlenmäßig immer noch hoffnungslos unterlegen - und das ist dann der Punkt, der eigentlich jedes Gegen-den-Strom-schwimmen sinnlos macht.
Das ist eben die "Geiz ist geil" und "Ich bin doch nicht blöd" Generation ... die sich durch alle Generationen zieht.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Tulsa King": Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone erhält Premierendatum
- "Der Alte": Drehstart zur 50. Staffel und zusätzlicher Sendeplatz
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
Neue Trailer
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
