Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Video Nasty": ARD dreht irische Serie um Heimkino-Revolution der 80er Jahre

In Zusammenarbeit mit der BBC entsteht derzeit eine neue Serie für die ARD Mediathek in Irland.
1985 verändert Heimvideo vieles, vor allem aber auch das Leben der drei Hauptfiguren, allesamt "ganz normale, aber irgendwie seltsame Teenager aus Dublin". Ihr Ziel: die prestigeträchtigsten Stücke für ihre private VHS-Sammlung zu finden, nämlich genau jene trashigen Horrorfilme, die in Irland und Großbritannien als jugendgefährdend eingestuft sind und dementsprechend auf einer Verbotsliste stehen. Ein einziges Video ist besonders schwer aufzutreiben. Und so begeben sich die Protagonisten auf eine Reise, um genau jenes fehlende Band für ihre Sammlung zu erhalten. Dabei werden sie sogar zu Hauptverdächtigen in einer Mordermittlung.
'Video Nasty' ergänzt das Portfolio der ARD-Mediathek um eine ganz besondere Note: die Verbindung von Coming-of-Age-Komödie und Thriller, verbunden mit einer Hommage an die Horror-Filme der siebziger und achtziger Jahre ist neu für uns, so Frank Tönsmann vom WDR in einem Statement zu dem neuen Format,
Gleichzeitig erweitert die FabFiction-Initiative ihre Landkarte um Irland und produziert hier erstmals gemeinsam mit der BBC.
"FabFiction" startete 2022 als gemeinsame Initiative von WDR, NDR und SWR, um die internationale Zusammenarbeit bei fiktionalen Produktionen für die ARD Mediathek zu stärken. Hierzu gehörte bislang auch
"Video Nasty" wird aus sechs Episoden à 30 Minuten bestehen, die von der irischen Produktionsgesellschaft Deadpan Pictures verantwortet werden. Gedreht werden sie vor Ort in der Republik Irland und in Nord-Irland. Für die Serienidee und die Drehbücher zeichnet Hugh Travers verantwortlich. Regie führen Christopher Smith (
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
