Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Waldi" gegen Olympia-Boykott
(14.07.2008, 00.00 Uhr)
ARD-Sportreporter Waldemar Hartmann hält einen Boykott der Olympischen Spiele in China durch die deutschen Sendeanstalten für ausgeschlossen. "Das wird natürlich nicht passieren", sagte er bei der Sommertagung des "Politischen Clubs der Evangelischen Akademie" in Tutzing. Ein Zusammenhang zwischen dem Ausstieg von ARD und ZDF bei der letztjährigen Tour de France wegen Dopings und einem Boykott der Spiele wegen Menschenrechtsverletzungen sei nicht herstellbar.
Schon im Mai hatte sich Hartmann gegenüber der "FAZ" ähnlich geäußert. Zu den von mehreren Seiten ins Gespräch gebrachten Boykottforderungen sagte er nun: "Das ist nur Gerede. Die wirtschaftlichen Zusammenhänge, um nicht Abhängigkeiten zu sagen, politisch wie wirtschaftlich, sind mit China so exorbitant, dass ich für diese Überlegungen nur ein müdes Lächeln übrig hatte." Hartmann wird ab 8. August wieder zusammen mit Harald Schmidt die Spiele bei
auch interessant
Leserkommentare
4077hawkeye schrieb via tvforen.de am 14.07.2008, 20.36 Uhr:
Na dann hoffe ich das die Chinesen kein bayerisch und schwäbisch verstehen. ;-)Ich werde die Spiele auch schauen so weit ich kann.Den Fehler hat das IOC gemacht als sie Spiele an Peking vergeben haben.
björnbln schrieb via tvforen.de am 14.07.2008, 18.19 Uhr:
Ist die Überschrift nicht falsch? Hartmann hat der Meldung zufolge nicht gegen einen Olympia-Boykott (der Sportler? der Medien?) plädiert, sondern gesagt, weshalb es diesen nicht geben wird: Weil es hier, wie meist beim Leistungssport, in allererster Linie um Politik und Wirtschaft geht. Was zeigt, daß der Mann etwas versteht von seinem Metier.Und danke für die Erinnerung, daß Herr Schmidt in diesem Jahr seine übliche schätzungsweise fünfmonatige Sommerpause allen Ernstes für vierzehn Tage unterbrechen möchte. Kompensiert er das durch eine Verlängerung seiner Herbst-, Weihnachts-, Winter-, Karnevals-, Oster- oder Pfingstpause?
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
Neue Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- "Stromberg"-Comeback: Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- Update "Hostage": Trailer zur Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
