Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
William und Kate: Hochzeit auf allen Kanälen
(17.03.2011, 00.00 Uhr)

Die Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton am 29. April wird zu einem gesellschaftlichen Großereignis, das sich keiner der vier großen deutschen TV-Sender entgehen lassen will: ARD, ZDF, RTL und Sat.1 berichten allesamt parallel rund sechs Stunden live aus London. Hinzu kommen umfangreiche Vorberichte und nachfolgende Highlight-Zusammenfassungen auf allen Sendern. Mit n-tv und N24 gehen mindestens zwei weitere TV-Kanäle live auf Sendung.
Vor wenigen Tagen hatte bereits RTL sein Reporter-Team zusammengestellt: Für die Live-Sondersendung "William und Kate - Die Traumhochzeit" (powered by
Live-Reporter an der Westminster Abbey ist
Das ZDF hat sein Hochzeitsteam noch nicht ganz vollständig beisammen. Fest steht jedoch, dass auch die Mainzer zwischen 9.00 und 15.00 Uhr live auf Sendung sind ("ZDF royal: William & Kate"). Live aus London berichten Karen Webb und Norbert Lehmann. Eine 30-minütige Zusammenfassung wird am gleichen Tag um 22.30 Uhr ausgestrahlt.
Sat.1 kündigt 720 Minuten Berichterstattung, vier Moderatoren und zwei Studios an. "William & Kate - Die Märchenhochzeit des Jahres" startet beim Privatsender ebenfalls um 9.00 Uhr. Im Berliner Studio sind Jan Hahn, Simone Panteleit, Sibylle Weischenberg und Dieter Kronzucker. Aus dem Londoner Studio berichten Ulla Kock am Brink, Matthias Killing und Karen Heinrichs. Im Anschluss an die Live-Übertragung zeigt Sat.1 ab 15.00 Uhr eine zweistündige Doku zur Märchenhochzeit und ab 17.00 Uhr die Highlights.
William und Kate finden auch in den Tagen vor der Hochzeit bei den vier großen Sendern reichlich Aufmerksamkeit. Das Erste zeigt unter anderem am Sonntag, 24. April um 19.15 Uhr die Doku "William und Kate - Wenn Märchen wahr werden". Das ZDF steuert am 19. und 26. April um 20.15 Uhr die zweiteilige Doku "William & Kate" bei. Zur gleichen Sendezeit kann der geneigte Zuschauer am 26. April bei Sat.1 den vom Privatsender koproduzierten Fernsehfilm "William & Kate - The True Story" sehen, der als "TV-Event-Movie" erstausgestrahlt wird. RTL zeigt unter anderem am 25. April um 19.05 Uhr die Doku "William & Kate - Traumhochzeit im Schatten der Krone".
auch interessant
Leserkommentare
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 17.03.2011, 15.48 Uhr:
hätte man auch in den anderen thread posten können , nur so als persönliche meinung ,-)Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 17.03.2011, 22.16 Uhr:
Ich sag ja, ich konnte der versuchung nicht wiederstehen ;)Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 17.03.2011, 21.18 Uhr:
jetzt musst mich auch noch in dem thread nerven....,-)Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 17.03.2011, 20.55 Uhr:
was wieder zu der Frage führt ob die Übertragungen von Hochzeiten von irgendwelchen Knallchargen die nur durch ihre Geburt (und nicht etwa durch persönliche Leistungen) ihr recht erhalten haben, als etwas "besonderes" angesehen zu werden wirklich zur Grundversorgung der ÖR gehört.
Aber ich rege mich schon wieder über das deutsche TV-System auf und wir wissen ja aus dem anderen Thread das dieses nirgendwo hinführt, aber ich konnte trotzdem nicht wiederstehen ;)Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 17.03.2011, 20.21 Uhr:
ich habs erst letztes jahr bei Victoria gemerkt -gibt doch immer noch sehr sehr viele menschen die sowas gerne sehen -mich inbegriffen ( naja as Knight of Her Majesty selbstverständlich ,-) ) aber ich käme nie auf die idee dieses auf RTL oder Sat 1 zu schauen -oh my God ! ! ! !Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 17.03.2011, 16.23 Uhr:
Gleich kommen noch ganz andere Anmerkungen, pass auf, Sir! ;-)) Nein, im Ernst, ich kann schon nachvollziehen, dass zeitgleiche Berichterstattungen vom gleichen Ereignis für einige nicht zu verstehen sind. Monarchien haben schon lange nicht mehr den Stellenwert wie früher. Die erste Hochzeit, die ich im Fernsehen gesehen habe, war die von Prinzessin Anne und Mark Phillips - muss 1974 gewesen sein, und damals träumte ich noch davon, die Frau von Prinz Andrew zu werden, der gefiel mir und hätte vom Alter ungefähr gepaßt. Charles war nie mein Typ. Meine Mutter klebte am Fernseher, und ich mit ihr. Die englische Königsfamilie gehörte auch irgendwo zu meiner Jugend, sie war immer präsent - in diversen Yellow-Press-Blättchen, meine Mutter und vor allem meine Großmutter saugten jedes Wort hierzu auf. Und auch heute noch mag sie, vielleicht auch gerade deshalb, weil sie so "normal" sind. In den 80ern (zur besten Diana-Zeit) wurde mein Interesse merklich kleiner. Das lag auch wirklich an Diana, die ich nicht sonderlich mochte und bis heute nicht nachvollziehen kann, was an dieser Frau so faszinierend war. Trotzdem war sie wohl wirklich so etwas wie die Königin der Herzen, ein wahrgewordener Traum für viele junge Mädchen. Und dann nahm sie so ein tragisches Ende. Mit ihr starb auch irgendwo der Glamour um das englische Königshaus. Mit der Prinzenhochzeit erhofft man sich ein Stück zurück - und ich glaube, nicht nur in England. Von daher denke ich schon, dass diese Hochzeit ein unheimlich wichtiges gesellschaftliches Ereignis ist und allen Sendern Rekord-Einschaltquoten bescheren wird. Ich weiß noch nicht, ob ich gucken kann - aber wenn, dann unbedingt ;-)
Meistgelesen
- "Inspector Lynley & Sergeant Havers" als weihnachtliche Deutschlandpremiere
- Neue Hauptrolle bei "Dahoam is Dahoam": Leons Mutter taucht auf
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 8. bis 14. November 2025
- "Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
- Nach Ton-Desaster: Roland Kaiser erteilt MDR Abfuhr für "Kaisermania 2026"
Nächste Meldung
Specials
"Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
"Pluribus - Glück ist ansteckend": Carol gegen die Shiny Happy People
"Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
"Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
"Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
"Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
Neue Trailer
Update "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin
"Yellowstone"-Star Kelly Reilly: Britischer Thriller "Under Salt Marsh" mit erstem Trailer
Update Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
Update "Percy Jackson: Die Serie": Ausführlicher Trailer zu Staffel 2 veröffentlicht
"Wild Cherry": Neuer Thriller mit "House of the Dragon"-Star Eve Best kommt zur BBC
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

















![[UPDATE] "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Tom-Hiddleston-Ist-Als-The-Night-Manager-Zurueck.jpg)

![[UPDATE] Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Lebt-In-Den-Tag-Bunny-Munro-Matt-Smith-R-Mit-Seinm-Sohn-Bunny-Junior-Rafael-Mathe.jpg)
![[UPDATE] "Percy Jackson: Die Serie": Ausführlicher Trailer zu Staffel 2 veröffentlicht](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Percy-Jackson-Die-Serie-Steht-Bei-Disney-Vor-Der-Zweiten-Staffel.png)
