Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

ZDF importiert internationales Verbrechen

von RüM in Vermischtes
(08.12.2004, 00.00 Uhr)
Der Mörder ist immer der Schwede!

Mimi geht auch künftig sonntags gern ins Bett, denn das ZDF weitet seinen beliebten Sendeplatz für Krimis weiter aus. Rund 40 mal werden populäre Ermittler dort 2005 für Recht und Ordnung sorgen. Vor allem Kommissare aus England und Skandinavien sollen zum Einsatz kommen. Redaktionsleiter Klaus Bassinger verspricht vollmundig: "Die besten Krimis, die wir derzeit am Markt ergattern können." Mit dabei: Knifflige Fälle von Elisabeth George, die BBC-Reihe "Der Adler" und drei brandneue 90-Minüter mit dem eiskalten Engel Alain Delon.

Seit knapp anderthalb Jahren hat sich der Sendeplatz am späten Sonntagabend bewährt. Bei den durchaus anspruchsvollen Produktionen - gern auch auf literarischen Vorlagen basierend - schalteten im Schnitt zwischen zweieinhalb und dreieinhalb Millionen Zuschauer ein. Dieses Interesse soll belohnt werden: Weitere Koproduktionen mit skandinavischen Ländern sind in Vorbereitung. Der neue Henning-Mankell-Film "Mittsommermord" wird gerade fertiggestellt. Jetzt braucht das ZDF eigentlich nur noch einen schönen Vorspann für diese nette Krimi-Schiene - einen, der mit dem legendären "Phantastischer-Film-Intro" konkurrieren kann.

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Baby Jane schrieb via tvforen.de am 09.12.2004, 20.21 Uhr:
    Alter Schwede, das ist ja erfreulich!
    Was merkwürdigerweise meines Wissens noch nie im deutschsprachigen Fernsehen gezeigt wurde, sind die grandiosen Verfilmungen der Colin Dexter-Kriminalromane, die in England ein riesiger Erfolg waren. John Thaw spielt den Chief Inspector Morse. Tolle Krimis! Sind die hier bekannt?
  • waldy schrieb via tvforen.de am 09.12.2004, 22.52 Uhr:
    Hallo Krimifans,
    ich finde es wichtig das es für gute Krimis aus Uk oder Schweden oder sonst aus Europa einen festen Programmplatz gibt, und das sollte das auch ZDF ausbauen.
    Leider überschwemmen die Amis den Markt mit HighTechPyroKakeMitLangenBlondenHaaren (Kirch sei Dank)so, dass kein Platz bei den Privaten mehr frei ist für gute Krimis Europäischer Produktion.
    Meine Meinung.
    Gruss Waldemar
  • Bertine schrieb via tvforen.de am 09.12.2004, 21.07 Uhr:
    @Andreas: Das ist schade. Ich lese recht gerne die Programmzeitschrift und schreibe mir dann auch auf, was denn in Frage kommen könnte.
    Mache ich beim Radio auch so.
    Da ich kein Satellitenfernsehen habe, ist es bei mir natürlich nicht so viel, was gelesen werden will. Außer beim Radio (Radio über Internet), da habe ich kaum Info was wann wo bei den ausländischen Sendern läuft, außer man geht auf die entsprechenden einzelnen Sites. Ist schon anstregend und eigentlich schade, daß man somit vieles verpaßt.
    Feste Zeiten für gute Stoffe wären eine prima Sache. Das ist beim Sonntagabend im ZDF ja schon so, zudem noch Montagskino im ZDF (obwohl da nicht alles meinen Nerv trifft).
  • Andreas schrieb via tvforen.de am 09.12.2004, 20.48 Uhr:
    @bertine
    Flickering Lights lief doch erst vor einigen Tagen im NDR. Hieß allerdings "Blinkende Lichter".
    Man muß natürlich schon die Programmzeitschriften lesen, guter Andreas.
    Eben das ist mein Problem - ich ersaufe in der Programmvielfalt :-(
    Wo soll ich überall schauen - schon in der TV-Spielfim sind -zig Programme, dazu kommen die digitalen ARD und ZDF-Programme und über Satellit hab' ich nochmal hunderte Programme von denen ich kaum weiß, wann was geiles kommt.
    Information overkill nennt man das glaub' ich ?
  • Bertine schrieb via tvforen.de am 09.12.2004, 00.29 Uhr:
    Ach übrigens, für einen schicken neuen Vorspann bin ich auch. Dann weiß man zudem auch immer, wann man die Rec-Taste am Videorecorder betätigen kann (ohne Herrn Kerner und irgendwelche Pappnasen auf dem Band zu haben).
    So ein Vorspann wie beim BR (Film im Bayerischen Fernsehen), 3Sat (die haben ja einige Reihen) oder Arte (diese Filmchen mit den Menschen/Situationen, oder die nett aufgezogenen Themenabende) ist doch was Schönes.
  • Bertine schrieb via tvforen.de am 09.12.2004, 14.30 Uhr:
    Flickering Lights lief doch erst vor einigen Tagen im NDR. Hieß allerdings "Blinkende Lichter".
    Man muß natürlich schon die Programmzeitschriften lesen, guter Andreas.
  • Andreas schrieb via tvforen.de am 09.12.2004, 09.26 Uhr:
    Vielleicht stellt man ja bei den Programmverantwortliche ja ganz nebenbei fest, daß außer Krimis noch sehr viele gute andere Filme aus Skandinavien kommen.
    Außerdem wäre es schön mal z.B. "Flickering Lights" oder "In China essen sie Hunde" bei den ö.R. zu sehen.
  • Bertine schrieb via tvforen.de am 08.12.2004, 23.11 Uhr:
    Ich find's klasse. Diese morbide Stimmung bei den Filmen, Serien gefällt mir. Mal abgesehen von der Spannung (und der fehlenden Werbeunterbrechung und Pling-Werbeeinblendung, Klingelton-Laufband-Werbung mitten in der Szene etc).
    Daumen hoch!