Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1774

Der Alte

D, 1977–

Der Alte
ZDF/Erika Hauri
Serienticker
  • Platz 291774 Fans
  • Serienwertung4 46224.20von 76 Stimmeneigene: –

Serieninfos & News

Deutsche TV-Premiere: 11.04.1977 (ZDF)
Krimi
Obwohl Michael Ande in seiner seit 1977 gespielten Rolle als Kriminalassistent Gerd Heymann Deutschlands dienstältester Fernsehermittler ist, bezieht sich der Serientitel „Der Alte“ seit eh und je auf seinen Vorgesetzten. Und dieser stets charismatische Leiter der Münchner Mordkommission II wurde im Laufe der Jahre von Siegfried Lowitz, Rolf Schimpf, Walter Kreye und schließlich Jan-Gregor Kremp verkörpert.
Crossover mit Derrick (D, 1974)
gezeigt bei Wer ist der Mörder? (D, 2007)
Cast & Crew
Serienguide
ZDF
Erwin Köster ist ein mit allen Wassern gewaschener Kommissar, der keinerlei Furcht kennt - weder vor Mördern noch vor Mächtigen. Er leitet das Morddezernat im Münchner Polizeipräsidium und kann mit Stolz von sich behaupten, daß keine Akte der von ihm bearbeiteten Fälle den Vermerk Ermittlungen eingestellt trägt. Mal hart, mal melancholisch, mal liebenswürdig und mal boshaft tritt Köster auf, um die Mörder in die Falle zu locken. Doch mit der 100. Folge kommt Kösters Ende - er wird durch eine Mörderkugel erschossen. Sein Nachfolger im Morddezernat ist Hauptkommissar Leo Kress.
Zu Kress' Besonderheiten gehören Nachdenklichkeit, Besonnenheit, Einfühlsamkeit und Verständnis für alles und jeden. In puncto Erfolg bei der Aufklärung steht Kress seinem Vorgänger in nichts nach. Zum Ermittlerteam des Alten gehören unter anderem Anna Gautier, Franz Millinger, Martin Brenner, Henry Johnson, Werner Riedmann und Axel Richter. Die Serie wurde wie die des Kollegen Derrick (siehe dort) mit großem Erfolg in mehr als 60 Länder verkauft. Der Alte Leo Kress spielt auch eine kleine Nebenrolle in der letzten Episode von Derrick: Kress und seine beiden Assistenten gratulieren ihm zur Beförderung. In Folge 322 tritt auch Kress Ende 2007 seinen wohlverdienten Ruhestand an.
Der neue Alte wird Hauptkommissar Rolf Herzog.
aus: Der neue Serienguide

Der Alte Streams

Wo wird "Der Alte" gestreamt?

Im TV

Wo und wann läuft "Der Alte" im Fernsehen?

Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

    Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

    Highlights
    DVD
    CD
    Sonst.
    * Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
    ** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
    ¹ früherer bzw. Listenpreis
    Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
    Preisstand: 01.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
    Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
    Externe Websites
    E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

    Kommentare, Erinnerungen und Forum

    • Anz30 schrieb am 25.05.2024, 21.48 Uhr:
      Tolle Fälle und ein gutes Team, gefällt mir sehr gut.
      Auch der neue Vorspann, wirklich gelungen.
      Einzige Ausnahme ist die Gerichtsmedizinerin, die geht gar nicht.
      Bitte in der nächsten Staffel austauschen.
    • Tante Anna schrieb am 21.05.2024, 12.13 Uhr:
      Diese schrecklich nervige Gerichtsmedizinerin ist so intelligent daß sie unbedingt ab der nächsten Staffel einen Lehrstuhl als Professorin an der Universität erhalten muß!!! Dann wäre sie endlich weg.
      • hww schrieb am 25.05.2024, 10.47 Uhr:
        …im Gegenteil. Ich finde sie einfach köstlich und ist eine Bereicherung der ausgezeichneten Serie mit dem neuen Kommissar. Schön aber, dass es unterschiedliche Ansichten gibt.
      • alwin87 schrieb am 26.05.2024, 17.06 Uhr:
        mir gefällt sie auch
    • User 800368 schrieb am 19.05.2024, 10.56 Uhr:
      Habe seit Leo Kress nicht mehr der Alte gesehen. Wurde tatsächlich durch die Verpflichtung von Thomas Heinze wieder darauf aufmerksam. Werde es aber nach dieser Staffel nicht weiter anschauen. Zwar ist das Team irgendwie sympathisch, aber man scheint sich nicht entscheiden zu können, ob man lockere Familienserie (Der Alte als der freundliche "Opa"), Komödie (die dauernd merkwürdige Pathologin) oder gar Krimi sein möchte.
      Die privaten Themen der Figuren wirken konstruiert und aufgesetzt. Der Alte trauert z.B. irgendwie um seine Frau und will daher auch nicht wirklich sesshaft werden. Merkt man ihm aber eigentlich nie an, außer dass er ganz selten mal vor einem Wohnmobil sitzt. Es muss ja kein Nachteil sein, dass ein Kommissar nicht der "einsame Wolf" ist, sondern Familienleben hat. Bei "Jenseits der Spree" kommt das aber (viel) realistischer rüber.
      Und die Fälle. Irgendwie kann man sich nicht vorstellen, dass Kriminalfälle so gelöst werden. Auch komplexe Zusammenhänge werden quasi im Vorbeigehen durchschaut und analysiert. Einmal hilft gleich die Enkelin.
      Kann mit klassischen Folgen von der Der Alte oder Derrick nicht mithalten. Scheinbar hat man das ruhige und schnörkellose Erzählen von lebensnahen Geschichten verlernt oder strebt es gar nicht mehr an.