Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
513

Mary Tyler Moore

(The Mary Tyler Moore Show) 
USA, 1970–1977

Mary Tyler Moore
  • 513 Fans
  • Serienwertung4 24784.48von 25 Stimmeneigene: –

Serieninfos & News

Deutsche TV-Premiere: 13.08.1974 (ARD)
Weitere Titel: Oh Mary!
Comedy
Nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten will Mary Richards ihr Leben völlig umkrempeln. Sie zieht nach Minneapolis, nimmt sich dort eine eigene Wohnung und startet eine Karriere als Co-Produzentin einer Nachrichtensendung beim dortigen Lokalsender WJM-TV. Trotz der Enttäuschung über ihren Ex-Freund hat Mary den Wunsch nach Ehe und Familie nicht aufgegeben. Aber mit Anfang 30 ist sie wählerisch geworden. Da Marys Privatleben nicht so zufriedenstellend ist, konzentriert sie sich voll und ganz auf ihre Karriere beim Fernsehsender WJM-TV. Da ist Marys gleichaltrige Freundin Rhoda anders: Sie lebt im Appartement neben Mary und kann sich nicht damit abfinden, ewig Single zu bleiben.
Rhoda stürzt sich auf der Suche nach dem Richtigen in eine Männerbekanntschaft nach der anderen und landet nach einer Enttäuschung immer wieder auf Marys Wohnzimmercouch. Regelmäßige Stippvisiten in Marys Wohnung macht auch ihre neugierige Vermieterin Phyllis Lindstrom. Im Sender kämpft Mary erfolgreich gegen die Vorherrschaft der Männer: Ihr oft mürrischer Boss Lou Grant, der eitle Nachrichtensprecher Ted Baxter und der scharfzüngige Chefredakteur Murray Slaughter machen es der neuen Kollegin nicht immer leicht. Später kommt noch die männermordende und immer perfekte Hausfrau” von WJM-TV, Sue Ann Nivens, hinzu. Mary Tyler Moore” ist die erfolgreichste und einflußreichste Sitcom des Amerika der siebziger Jahre. Zum ersten Mal bekam eine emanzipierte Frau die Hauptrolle in einer TV-Sitcom.
In sieben Jahren gewann die Serie 29 Emmys” und brachte zwei erfolgreiche Spin-offs hervor: In der letzten Folge von Mary Tyler Moore” wird Lou Grant gefeuert und übernimmt in seiner eigenen Serie Lou Grant (siehe dort) die Lokalredaktion der Zeitung Los Angeles Tribune”. Die zweite Ablegerserie Rhoda” mit Valerie Harper wurde bisher nicht in Deutschland ausgestrahlt. Der US-Sender CBS zeigte am 18. Februar 1991 das 90minütige Special The Mary Tyler Moore 20th Anniversary show mit Ausschnitten aus der Serie und Interviews mit den Stars, in denen sie sich an damals erinnerten. Die vom US-Sender ABC für 1999 angekündigte Serie Mary and Rhoda” gilt als Reunion der alten Serie. Sowohl Mary Tyler Moore als auch Valerie Harper spielen wieder ihre alten Rollen.
Beide Frauen sind inzwischen verwitwet. Als sie sich nach 20 Jahren zum ersten Mal wieder treffen, stellen sie fest, daß sie ihre Töchter jeweils nach der Freundin benannt haben. Die ARD-Regionalprogramme zeigten in den siebziger Jahren 110 Folgen unter dem Titel Oh, Mary”. RTL nannte die Serie in den neunziger Jahren um in Mary Tyler Moore und synchronisierte alle Folgen neu. 1995 produzierte RTL eine 13teilige deutsche Adaption von Mary Tyler Moore unter dem Titel Alles prima, Nina. In den Hauptrollen: Christina Schäfer, Harald Dietl, Claus Wilcke, Michael Trischan, Isabel Trimborn und Monica Kaufmann.
Darin wird die 30jährige Nina Imhoff (Christina Schäfer) Redaktionsassistentin beim Kölner Nachrichtensender City TV. Die Serie wurde bisher nicht ausgestrahlt.
aus: Der neue Serienguide
Spin-Off: Lou Grant (USA, 1977)
Spin-Off: Phyllis (USA, 1975)
Spin-Off: Rhoda (USA, 1974)
Adaption als Alles prima, Nina (D, 1995)
gefolgt von Mary & Rhoda (USA, 2000)
Cast & Crew
Fernsehlexikon
110 tlg. US-Sitcom von James L. Brooks und Allan Burns ("The Mary Tyler Moore Show"; 1970-1977).
Mary Richards (Mary Tyler Moore) arbeitet als Co Producerin für die Abendnachrichten des erfolglosen Fernsehsenders WJM TV in Minneapolis, die der eitle Ted Baxter (Ted Knight) auf dem Bildschirm präsentiert. Murray Slaughter (Gavin MacLeod) schreibt die Meldungen, Lou Grant (Edward Asner) ist der grimmige Chef. Gordy Howard (John Amos) ist der Wettermann. Er verlässt den Sender später. Etwa zu dieser Zeit kommt Sue Ann Nivens (Betty White) dazu, die eine Kochshow für Hausfrauen moderiert. Mary ist Single und lebt allein, ihre Couch wird aber meist von ihrer Nachbarin Rhoda Morgenstern (Valerie Harper) belagert. Auch ihre neugierige Vermieterin Phyllis Lindstrom (Cloris Leachman) schaut regelmäßig rein.
Warmherzige, realistische, erfolgreiche und einflussreiche Sitcom der 70er-Jahre, die ihre Hauptdarstellerin zum Star machte. Zwar hatte es vorher Serien gegeben, deren Hauptfiguren Frauen waren (der Prototyp aller Sitcoms, das in Deutschland nie gezeigte "I Love Lucy" aus den 50ern, war bereits um eine Frau herumgestrickt), doch erstmals drehte sich eine Sitcom um eine Single-Frau, die auf eigenen Beinen steht und erfolgreich im Beruf ist. Wie sehr sie das Leben genießt, zeigte bereits der Vorspann, in dem sie sich zum Titelsong "Love Is All Around" von Sonny Curtis fröhlich im Kreis dreht und ihren Hut in die Luft wirft.
Mit dem wichtigen Fernsehpreis Emmy wurde Oh Mary dreimal in der Kategorie Beste Comedyserie und insgesamt 29 mal ausgezeichnet, so oft wie keine Serie bis dahin. Der Rekord wurde erst ein Vierteljahrhundert später von Frasier gebrochen. Mary Tyler Moore produzierte die Serie mit ihrer eigenen Firma.
In der ARD lief die Serie im regionalen Vorabendprogramm. Etwa 20 Jahre später zeigte RTL sie unter dem Titel Mary Tyler Moore täglich im Nachtprogramm. Neben den Wiederholungen liefen dort 58 Folgen in deutscher Erstausstrahlung. Edward Asner bekam nach dem Ende der "Mary Tyler Moore Show" seine eigene Serie als Titelheld Lou Grant, der nach seinem Rauswurf bei WJM TV Chefredakteur einer Zeitung wird. 2000 entstand der zweistündige Fernsehfilm "Mary & Rhoda", der die beiden Freundinnen wiedervereinte. Er lief im Dezember 2002 auf Vox.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.

Mary Tyler Moore Streams

Wo wird "Mary Tyler Moore" gestreamt?

Leider derzeit keine Streams vorhanden.

Im TV

Wo und wann läuft "Mary Tyler Moore" im Fernsehen?

Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

Highlights
DVD
Buch
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 13.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

  • Tom65 schrieb am 25.06.2024, 16.13 Uhr:
    JUBILÄUM.
    Vor 50 Jahren am 13. August 1974 startete die ARD die Kultserie "Oh, Mary" als deutsche TV-Premiere.
    Ist das endlich ein Grund die deutsche Syncronfassung als DVD/Bluray zu veröffentlichen?
    Wer verhindert eine VÖ? Gab es nicht schon genug Anlässe wie der 80. Geburtstag oder der Tod von MTM und der anderen Hauptdarsteller?
    • LuckyVelden2000 schrieb am 14.09.2024, 21.13 Uhr:
      Finde ich auch. Will sie endlich wieder sehen. Auf DVD / Bluray oder RTL+ Streaming. Wie kann man den erreichen RTL+ Streaming? Schaue da auch Dallas und Denver und Falcon Crest
    • LuckyVelden2000 schrieb am 14.09.2024, 21.16 Uhr:
      oder Dysney+ wie ich schon mal geschrieben hab, der sendet ja auch Golden Girls
  • bionicboy schrieb am 29.01.2021, 09.22 Uhr:
    Eine Veröffentlichung dieser Kultserie auf DVD ist längst überfällig! Sie war in den 70ern eine der ersten Serien, in denen eine Frau die Hauptrolle spielte, die zudem nicht das klassische „Heimchen am Herd“ gab, wie es noch in vielen anderen Serien dieser Zeit der Fall war.
    Die Serie überzeugte überdies durch intelligenten Humor und witzige Stories, die auch heute noch zu unterhalten wissen. Nicht umsonst produzierte die Mary Tyler Moore Show mehrere erfolgreiche Ableger (Lou Grant, Phyllis, Rhoda und die Betty White Show)
  • LuckyVelden2000 schrieb am 28.01.2021, 16.59 Uhr:
    wünsche mir auch eine Rückkehr der Mary Tyler Moore Show in Free TV Comdey Central z.b. oder den Pay TV Sender TNT Comedy.
    Ja auch ich wäre für die Veröffentlichung der DVDs.
    Hier spielen doch auch die Golden Girls mit?
    • Tom65 schrieb am 30.05.2023, 14.38 Uhr:
      Nur Betty White war bei den Golden Girls.
      In der Serie Hot in Cleveland spielte auch Betty White eine Hauptrolle. In der Folge "Love Is All Around" spielten Mary Tyler Moore, Cloris Leachman, Georgia Engel und Valerie Harper mit.
    • LuckyVelden2000 schrieb am 14.09.2024, 21.14 Uhr:
      Hab ich auf DVD GoldenGirls , Golden Palace und Hot in Cleveland

Bildergalerie zu "Mary Tyler Moore"