Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
D, 1992–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 31.08.: Neuer Kommentar: Ludwig von Stolzenfels: Bevor ich meinen Stallburschen ...
- 31.08.: Neuer Kommentar: Ludwig von Stolzenfels: Mitnichten kenne ich mich in der ...
- 31.08.: Neuer Kommentar: Reality: Manche scheuen vor nichts zurück! Dann schreib ...
- 31.08.: Neuer Kommentar: Mathematikum4: Das von 18:56 Uhr ist eine Kopie. Das war ...
- 31.08.: Neuer Kommentar: Reality: Mathematikum, bei den genannten Namen müsste ich ...
- 31.08.: Neuer Kommentar: Mathematikum4: Simsalabim und Schnarck sind mal wieder auf ...
- 31.08.: Neue komplette Folge: Verrat? (RTL+ Premium)
- 31.08.: Neue komplette Folge: Schadensbegrenzung (RTL+ Premium)
- 31.08.: Neue komplette Folge: Unverhofft kommt oft (RTL+ Premium)
- 31.08.: Neue komplette Folge: Unachtsamkeit mit Folgen (RTL+ Premium)
- 31.08.: Neue komplette Folge: Gernerleaks (RTL+ Premium)
- 31.08.: Neuer Kommentar: Ludwig von Stolzenfels: Wahre Worte, gelassen ...
- 31.08.: Neuer Kommentar: Reality: User 9986, merken Sie nicht, wie unangenehm Ihr ...
- 31.08.: Neuer Kommentar: User 1889986: Ihr Antwort-Kommentar ist der deutliche ...
- 31.08.: Neuer Kommentar: Reality: Sehr berechtigte Frage. Zum einen wollte ich ...
- 31.08.: Neuer Kommentar: Ludwig von Stolzenfels: Ich las, dass Sie hier und in einem ...
- 31.08.: Neuer Kommentar: Reality: Mit der Realität konfrontiert zu werden, User ...
- 31.08.: Neuer Kommentar: Reality: Gegenfrage: Ist der Inhalt meiner Beiträge nicht ...
- 31.08.: Neuer Kommentar: Ludwig von Stolzenfels: Was ist der Grund Ihres ...
- 31.08.: Neuer Kommentar: Reality: Warum sollte man die Realität nicht ernst nehmen, ...
- 31.08.: Neuer Kommentar: User 1889986: Warum musste ich heute noch das absolute ...
- 31.08.: Neuer Kommentar: User 1889986: Jetzt auch noch so ein ...
- 31.08.: Neuer Kommentar: Impala_1967: Jemand hat wieder Langeweile und will hier ...
- 31.08.: Neuer Kommentar: Impala_1967: @Mathematikum4 aka Susanne77 Was geht bloß in ...
- 31.08.: Neuer Kommentar: Mathematikum4: Ich aber nicht ...
- 31.08.: Neuer Kommentar: Mathematikum4: Warum dieser langer Text ? Damit er ...
- 31.08.: Neuer Kommentar: Reality: Tragt es bitte mit Fassung, was ihr gleich lesen ...
- 31.08.: Neuer Kommentar: Impala_1967: Oh mann... und wieder wird mal eben ein ...
- 30.08.: Neuer Kommentar: Mathematikum4: Wie dem auch sei, er soll bloß nicht ...
- 30.08.: Neuer Kommentar: Tjure: Ich weiß nicht. Früher kam der Carlos irgendwie ...
- Platz 4
1254 Fans - Serienwertung2 51642.37von 199 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 11.05.1992 (RTLplus)
Daily Soap, Soap
Das Alltagsleben junger Erwachsener in Berlin liefert die breite Themengrundlage für die dienstälteste tägliche deutsche Seifenoper. Liebe, Kummer und Intrigen verweben sich mit Schicksalsschlägen und gesellschaftlichen Problemen. Dabei werden von den Autoren auch immer wieder Bezüge zu realen aktuellen Ereignissen hergestellt, durch die Handlung und Darsteller eine beachtenswerte emotionale Nähe zur Lebenswelt der angesprochenen jungen Fernsehzuschauer bekommen. Dazu bei tragen auch die gelegentlichen Auftritte bekannter Prominenter und Bands, die sich selbst spielen und damit die Grenzen zwischen Realität und Fiktion für bestimmte Augenblicke verwischen.GZSZ erzählt vor allem von Jugendlichen irgendwo in Berlin. Sie gehen aufs Gymnasium, studieren, machen eine Ausbildung oder arbeiten - und durchleben die größten Stimmungsschwankungen ihres Lebens. Es geht um Liebe und Streit, um Intrigen, Mobbing, Wünsche und Fehlschläge, Drogen, sexuelle Verwirrungen, Verbrechen und Schicksalsschläge.Am 16. März 1992 wurde in den Berliner UFA-Studios die erste Folge GZSZ gedreht, ab 1995 drehte man in Potsdam-Babelsberg. Die ersten 230 Folgen entstanden nach den Drehbüchern des australischen Vorbild 'The Restless Years' - allerdings stark bearbeitet und dem Zeitgeist angepasst. Schon seit 1990 gab es auf dem niederländischen Sender RTL4 eine sehr erfolgreiche Adaption, die Grundy veranlasste das Serienkonzept auch in Deutschland zu verwenden.Am 11. Mai 1992 lief die erste Folge. Und anfangs sah es nach einem Flop aus: Nur 1,91 Millionen Zuschauer verfolgten die Serie noch in den ersten Wochen. Langsam ab er stetig nahm das Interesse aber zu. Die Folge 1500 mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Gerhard Schröder sahen schon 6,73 Millionen, Folge 2500 brach alle Rekorde mit 7,07 Zuschauern.GZSZ erwies sich für einige Darsteller und Bands als Sprungbrett zur größeren Karriere, wie etwa für Jeanette Biedermann, Yvonne Catterfeld und Alexandra Neldel und konnte auch einige Bands pushen.
Spin-off: Großstadtträume (D, 2000)
Spin-off: Leon (D, 2022)
Spin-off: Nihat - Alles auf Anfang (D, 2021)
Spin-off: Sunny - Wer bist Du wirklich? (D, 2020)
Spin-off: Uferpark - Gute Zeiten, wilde Zeiten (D, 2024)
siehe auch Die RTL Soap Show (D, 1999)
Crossover mit Alles was zählt (D, 2006)
Crossover mit Hinter Gittern - Der Frauenknast (D, 1997)
Adaption von Goede tijden, slechte tijden (NL, 1990)
Adaption von The Restless Years (AUS, 1977)
siehe auch Die Dirk Bach Show (D, 1992)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Gaststars: Ludger Pistor (Herr Ferris, 1992 (Folge 44)), Brigitte Mira (Simone Harvey, 1992), Nancy Lee Grahn (Nancy Taylor, 1993), Jochen Senf (Dr. Dietrich Romberg, 1993), Matthew Laurence (Roger Taylor, 1993), Ursela Monn (Frau Walter, 1993), Joy Fleming (Ying Holm, 1994 (Folge 454–455)), Frank Zander (Yang Holm, 1994 (Folge 454–455)), Herbert Feuerstein (1996), Gerhard Schröder (22.06.1998 (Folge 1498)), Thomas Gottschalk (13.06.2000 (Folge 2000)), Klaus Wowereit (Dez. 2002), Jenny Elvers (2003), Rolf Hochhuth (Nov. 2005), Martin Semmelrogge (Okt. 2005), Hape Kerkeling (Dietmar Döring, 13.10.2005 (Folge 3220)), Caroline Beil (Juliane Welker, 2006 (Folge 3535–3556)), Matthias Platzeck (14.11.2006 (Folge 3615)), Lisa Bund (10.07.2007 (Folge 3776))
- Regie: Clemens Löhr, Jörg Wilbrandt, René Wolter, Boris Keidies, Jürgen Weber, Johannes Schäfer, Ariane Zeller, Franziska Hörisch, Janka Venus, Seyhan Derin, Frank Hein, Michael Ammann, Hartwig van der Neut, Samira Radsi, André Siebert, Klaus Witting, Andreas Pflaumbaum, Britta Keils, Ulf Borchardt, Kerstin Schefberger, Jurij Neumann, Hannes Spring, Christian Singh, Karin Hercher, Andreas Morell, Patrick Freiheit, Fridtjof Grüsser, Matthias Hedwig, Lars Morgenroth, Seyharn Derin, Silke Bäurich, Johannes Simon Becker, Julian Plica, Herwig Fischer, Daniel Anderson, Klaus Knoesel, Ralph Bridle, Tina Kriwitz, Astrid Tanger, Marc Tiedke, Markus Schmidt-Märkl, Sülbiye Günar, Sabina Franke, Conny Dohrn, Kerstin Scheffberger, Till Müller-Edenborn, Markus Herling, Sabrina Franke, Michael Brent Adam, Sabine Braubach, Frank Fabisch, Chiara Karampataki, Constantin Kilian, Christoph Klünker, Dieter Laske, Fridjof Grüsser, Rene´ Wolter, David Carreras, Syhan Dervin, Verena S. Freytag, Tina Krivitz, Hans Liechti, Andreas Pflaumenbaum, Svend Stein-Angel, Marc Tietke, Sabine Eckhard, Peter Hill, Dror Zahavi, Marion Freudenthal, Olaf Götz, Gunter Krää, Mark Piper, Norbert Schultze Jr., Manuel Siebenmann, Tomy Wigand, Katja Grübel, Caroline Labusch, Hartwig van der Naut, Josef Orr, Christian Schünemann, Bodo Schwarz, Klaus Tuschen, Herbert Wüst
- Drehbuch: Berthold Eversmann, Franziska Fuchs, Marie Hölker, Henrike Goetz, Sonja Cöster, Carsten Heins, Maria Kühl, Moritz Klausing, Inka Thelen, Clemens Aufderklamm, Olivier Kayser, Tom Chroust, Jan Friedhoff, Karen Beyer, Anke Lutze, Joscha Valentin, Frank Wollin, Jonas Fischer, Julia Riefenstahl, Sven Miehe, Stefan Wilke, Anne Katharina Roicke, Christina Kummer, Sabine Ballbach, Richard Hemmersbach, Justine Baltrusch, Tamara Sanio, Rainer Kirberg, Lena Gouverneur, Alice Vaara, Arne Laser, Anna Katharina Schäfer, Kirsten Ittershagen, Patrick Schuckmann, Miriam Helck, Benjamin Pichlmaier, Lars Morgenroth, Nina Blum, Aglef Püschel, Dagmar Rehbinder, Nadina Brüschke, Sibylle Kondler, Peter Holzwarth, Karen Riefflin, Dieter Fleiter, Jochen Franke, Stefan Rehberger, Anne Katharina Schäfer, Sibylle Wenzel, Mathias Aicher, Dominique Moro, Frank-Michael Helmke, Caroline Labusch, Annica Heine, Andreas Krätzig, Katja Zimmermann, Sonja Lieb, Richard Mackenrodt, Markus Rausch, Hubertus Borck, Victoria Voigt, Joe Kienast, Joe Paul Kienast, Anja Schneider, Bodo Traber, Claudia Köhler, Martina Müller, Gisela Wiehe, Boris Anderson, Martin Wilke, Susan Jones, Marco Klingspohn, Lisa Moises, Dana Bechtle-Bechtinger, Bodo Grossmann, Svenja Klein, Steve Bürk, Daniela Hilchenbach, Michael Hornig, Robert Schmitz-Gill, Viktoria Voigt, Katja Grübel, Uta Hörmeyer, Viktoria Assenov, Hannes Blamayer, Franzsika Fuchs, Gabriela Hift, Petra Kolle, Evangelos Koutsotolis, Thomas Lemke, Jacqueline Switala, Frankziska Fuchs, Jaqueline Switala, Reg Watson, Michael Winter, Huby-Team, Clemes Aufderklamm, Sabaine Ballbach, Wieland Bauder, Tom Chrost, Barthold Eversmann, Dieter Fleitner, Jochen K. Franke, Jan Freidhoff, Heike Galensa, Richard Hammersbach, Marina Heib, Cartsen Heins, Boris Keidies, Kirsten Kiesow, Jens Middendorf, Michael Schmidt, Patrick Schuhmann, Elisabeth Streffer, Sonja Szylowicki, Simone Veenstra, Monika Weng, Sybille Wenzel, Frank Wolling, René Wolter
- Produktion: Rainer Wemcken, Guido Reinhardt, Katja Bäuerle, Wolf Bauer, Michael Ammann, Dirk Bäurich, Johannes Simon Becker, Markus Bensch, Andreas Berndt, Hans-Henning Borgelt, Dirk Eggers, Debbie Elbin, Barbara Exo, Dix Frohberg, Christina Fröhlich, Tim Greve, Matthias Harmet, Annica Heine, Christof Henke, Annette Herre, Kathrin Hölscher, Rudolf Jehner, Mila Jevtic, Jochen Kather, Andreas Kehl, Boris Keidies, Juliane Klinckmüller, Petra Kolle, Wolfgang Krenz, Martin Kulling, Danny Kummerow, Katja Kutzer, Emmo Lempert, Damian Lott, Pavel Marik, Dominique Moro, Michael Murphy, Andreas Pflaumbaum, Ed Prylinski, Florian Reick, Karsten Rühle, Rainer Ruppert, Olaf Schirmeyer, Martin Schlemminger, Norbert Schultze Jr., Laura Schütze, Nadine Sparig, Danny Spreer, Benjamin Strobag, Malcolm J. Thomson, Canary Pictures Vehicles, André Vollgold, Gabriele Wand-Holke, Marius Weingarten, Steffen Werner, Christian Zertz, Sebastian Zimmermann
- Produktionsauftrag: RTL
- Produktionsfirma: UFA Serial Drama GmbH, RTL
- Musik: Uli Beck, Tom Dokoupil, Susanne Pawlitzki, Christoph Rinnert
- Titelmusik: Gry Johansen-Meilstrup ("Mitten ins Herz", 1992–1996), Viveca ("Mitten ins Herz", 1996–2001), Sabine Grunert ("Mitten ins Herz", 2001–2006), Glasperlenspiel ("Ich seh' in dein Herz", seit 2014), Bernie Paul ("Mitten ins Herz")
- Kamera: Sabine Boehlck, Justus Rudolph, Andreas Denker, Felix Meinhardt, Marc Müller, Thomas Fitzthum, Janusz Kubotz, Christian Anters, Björn Behrens, George Charviani, Stephanie Dahlhaus, Helmut Fischer, Aicke Fricke, Holger Fritzsche, Wolfram Huth, Angelika Katzer, Klaus Klimke, Karl-Heinz Nitschke, Lothar Noske, Marcel Riedel, Sven Schapeler, Mario Suter, Lorenz Trees, Erich von Kaler, Patrick Wächter, Marc Christian Weber, Michael Marszalek
- Schnitt: Kathrin Augustin, Bettina Beissert, Julian Cohn, Ronny Dethloff, Kerstin Dötschel, Annette Duwe, Jasmin George, Lars Hillejan, Beate Hoersch, Adrian Hollmann, Adrian Kaluza, Myriam Keeb, Martina Klemm, Christoph Lumpe, Maximilian Martens, Max Martens, Simona Nagel, Trang Nham, Katja Orlowsky, Ingrid Penther, Patrick Saleh-Zaki, Franziska Schmidt-Kärner, Andrea Schriever, Lars Späth, Tobias Steidle, Kevin Steiner, Maja Stieghorst, Angelika von Chamier, Henna Weßling
- Szenenbild: Nancy Altube, Folker Ansorge, Mario Braun, Detlef Brinkmann, Anja Bürger, Ulrich Christian, Romy Gawlik, Steffi Heidenreich, Karina Jungen, Heidrun Knappe, Elke Piglas, Franziska Rufledt, Olaf Schiefner, Remo Westermann
- Maske: Charlotte Baron, Andrea Buchholz, Bärbel Engler, Mina Ghoraishi, Iris Graeser, Pascal Herr, Ja-Na Kim, Pia Kopprasch, Jeannette Latzelsberger, Inga Lennartz, Sarah Lüthy, Anja Magull, Marlen Pötschulat, Hannah Quandt, Vivien Saretzki, Roswitha Schollmeier, Dana Schumacher, Barbara Stickler, Oliver Tilly, Isoken Viot, Maresi Wagner, Horst Willim
- Kostüme: Nanda Beck, Mariette Hendriks, Claudia Koch, Thorsten Maisel, Maria Mitsikaris, Manuela Nierzwicki, Brigitte Remmert, Cornelia Streiter, Kerstin Viot, Tanja Wagner
- Regieassistenz: Michael Ammann, Johannes Simon Becker, Stella-Nicoletta Drossa, Melissa Budweg Duarte, Martina Faust, Lina Friedrich, Dennis Gal, Detsky Graffam, Sven Grunow, Jörn Hartung, Barbara Heck, Freya John, Sarah Judick, Bernd Köhler, Emma Kosack, Danny Kummerow, Gernot Alwin Kunert, Christine Melzer, Andreas Pflaumbaum, Melanie Rausch, Svenia Riethmüller, David Sandberg, Marion Schlereth, Christoph Schrewe, Thomas Schulz, Ilga Sill, Sinead Sommer, Diana Staehly, Janka Venus, André Vollgold
- Spezialeffekte: Armin Afsharnejat, Carsten Benzien
- Stunts: Ilian Simeonow
- Redaktion: Franziska Schmidt-Kärner, Kathrin Augustin, Maja Stieghorst, Lars Späth
News & Meldungen
- RTL schickt "GZSZ" im September in "Die Verlängerung"
Zwei Sonderausgaben blicken hinter die Kulissen (27.08.2025) - Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
Gastauftritte von Norman Langen, Steffi Brungs und Madlen Rausch in RTL-Soap (24.07.2025) - Neue "GZSZ"-Hauptrolle: Robin Zielke sucht seinen Vater, der ihn im Stich gelassen hat
Schauspiel-Newcomer Fabian Hanis steigt in täglicher RTL-Serie ein (22.07.2025) - "GZSZ": Vize-Dschungelkönig Pierre Sanoussi-Bliss mit Gastauftritt - und zwar schon heute
Feste Rolle bei "Unter uns" ab September (15.07.2025) - "GZSZ": Autounfall, Koma und Serientod in besonders dramatischer Woche!
Schwerer Unfall mit Folgen in RTL-Vorabendserie (01.07.2025) - 210 weitere Meldungen
Serienguide

Geschichten von jungen Leuten, die vor dem Abitur von der Schule abgehen und mit dem Ernst des Lebens konfrontiert werden. Beginn der Handlung: Peter Becker hält es zu Hause nicht mehr aus, weil ihn sein Vater ständig schikaniert. Er stellt fest, daß er adoptiert wurde und macht sich auf die Suche nach seiner leiblichen Mutter. Unterstützt wird Peter von seinem Freund Heiko. Der aber hat selber Probleme, weil seine Eltern sich scheiden lassen wollen und seine Freundin Tina ihn verläßt. Heiko bleibt erst einmal solo und verliebt sich dann in Yasemin. Seine Eltern finden nach einigen Schwierigkeiten wieder zusammen. Tina angelt sich Patrick Graf, einen miesen Typen, als Manager, und bringt eine Platte heraus. Aber das Lied ist in Wirklichkeit von Elke gesungen, und der Schwindel fliegt schnell auf. Patrick wird Stadtrat und muß sich mit seinem Stiefbruder Dr. Gerner herumschlagen. Die Lehrerin Elisabeth Meinhart leidet an einer scheinbar unheilbaren Krankheit und muß den Schuldienst aufgeben. Fortan widmet sie ihre ganze Kraft den ehemaligen Schülern und besiegt so ihre Krankheit. Elisabeth sucht nach ihrem Sohn, den ihr Ex-Mann damals ohne ihr Einverständnis zur Adoption freigegeben hat. Später stellt sich heraus, daß dieser lange gesuchte Sohn Peter ist. André Holm gibt sich als der verlorene Sohn aus, doch alles war nur eine Racheaktion von Lilo Gottschick. André kommt in die Irrenanstalt, intrigiert von dort aus jedoch fleißig weiter. Mit A.R. Daniel gründet Elisabeth das Domi-Ziel, eine Zufluchtsstätte für Jugendliche. Um das Haus gibt es ständig Ärger, bis es eines Tages abbrennt. Julia Backhoff und Elke Opitz arbeiten als Callgirls für Lilo Gottschick, steigen aber aus. Ein wahnsinniger Mörder bedroht alle Mädchen, die einmal für Lilo Gottschick gearbeitet haben. Elke und Julia geraten in große Gefahr, bis sich herausstellt, daß Armin Braun, der Direktor des Classic Hotels, der Täter ist. Marina Geppert, die anfangs im Park Café arbeitet, fällt auf die Tricks der Wahrsagerin Frau Simone herein. Helga Ullrich, die Tante von Tina und Frank, taucht auf. Wochen später taucht eine zweite, die richtige, Helga Ullrich auf. Die erste Helga heißt eigentlich Helga Markmann, war Haushälterin bei der echten Helga Ullrich und hat auf der Flucht vor ihrem Mann eine neue Identität angenommen. Als die richtige Helga auftaucht, verschwindet die andere spurlos. Die echte Helga, anfangs eine versnobte Millionärin, verliebt sich in Daniel, stellt jedoch fest, daß sie unheilbar krank ist und begeht Selbstmord. Mit dem von ihrer Tante geerbten Geld eröffnet Tina ihre eigene Boutique Tina's und stellt die talentierte Modedesignerin Milla Engel ein. Ein Strumpfhosenmörder hält die Stadt in Atem. Yasemin Mutlu, Hilda Berg, Diana Richter und Tommy Walter werden seine Opfer, bevor er gefaßt wird. Es ist Tobias Gericke, Daniels Gehilfe im Sportstudio. Nachdem ihm der Prozeß gemacht wird, kann Tobias auf dem Weg ins Gefängnis fliehen. Er befestigt eine Bombe an Heikos Auto, aber aus Versehen fällt Iris Gundlach dem Anschlag zum Opfer. Tobias erschleicht sich das Vertrauen von Manjou und nimmt sie und Heiko als Geisel. Bei einem Handgemenge kann Heiko ihn erschießen. André Holm erschleicht sich mit seinem Freund aus der Irrenanstalt, Jürgen Borchardt, die Freiheit und eröffnet in der Stadt einen Lebensmittelladen. Als Elisabeth Meinhart ihn das erste Mal wiedersieht, ist sie entsetzt. Tina Ullrich schafft es, mit Matthias Zimmermann vor den Traualtar zu treten. Seine eifersüchtige Mutter Beatrice versucht alles, um die beiden wieder auseinander zu bringen. Schon bald nimmt sich Matthias eine Geliebte und verschwindet mit ihr nach Brasilien. Tina und Beatrice lassen ihn daraufhin für tot erklären, um die Geschäfte des Zimmermann-Konzerns nicht zu gefährden, denn Patrick und Gerner wollen den Konzern übernehmen. Tom Lehmann taucht in der Stadt auf, arbeitet zunächst in Heikos und Peters Motorrad-Werkstatt, wird dann aber von Tina zur Rettung des Zimmermann-Konzerns abgeworben. André und Jürgen verkrachen sich und teilen den Laden in zwei Hälften. Als Jürgen zufällig in den Besitz eines echten Spitzweg-Bildes kommt und mit Kunst erfolgreich wird, nimmt er ein verlockendes Angebot für eine Kunst-Tournee an. Er versöhnt sich mit André und verläßt die Stadt. Alle glauben, er macht Karriere, doch in letzter Minute wird die Tournee abgeblasen. Hoffnungslos zieht er in die Ferne. Saskia, die mit Peter und Milla zusammenlebt, taucht für Recherchen an einer heißen Story als Carmen ins Milieu der Hostessen ein und handelt sich großen Ärger ein: Peter ist eifersüchtig und der Artikel mit der Schlagzeile Ich war Carmen! sorgt für Wirbel. Dr. Michael Gundlach, der nach dem Tod seiner Frau sehr unter dem Verlust und der Einsamkeit leidet, will seine Praxis aufgeben. Mit Hilfe von Elke und seinem Vater Bernhard kommt er wieder auf die Beine. Er freundet sich mit Claudia Löpelmann an, die nach der Scheidung von Oswald Löpelmann wieder in der Stadt wohnt und auf der Suche nach ihrem Sohn Felix ist, der jetzt Dominik Gundlach heißt. Claudia hatte das Kind von ihr und Jo Gerner damals zur Adoption freigegeben. Sie verliebt sich in Michael und zieht mit ihm und Dominik aufs Land. Heiko und Peter organisieren für Milla einen Auftritt in der Show Der Preis ist heiß und Milla gewinnt den ersten Preis. Tina entwickelt ihr eigenes Parfum Sphinx, das sie über den Zimmermann-Konzern vertreiben will. Bei der Präsentation wird sie von Uwe Kraus entführt. Der Entführer will, daß Tina ihn heiratet und läßt zunächst die Geldübergaben platzen. Nach knapp dreimonatiger Gefangenschaft kann sich Tina selbst befreien. Danach macht sie sich auf die Suche nach ihrem Entführer und sagt sich vom Sphinx-Projekt und dem Zimmermann-Konzern los. Mit Hilfe von Frau Meyer-Hiemer gründet Tina die Zimmermann-Kunst-Stiftung und fördert die Metall-Skulpturen von Peter Becker. André geht mit seiner Freundin Rita nach Italien, nicht ohne sich vorher mit Elisabeth versöhnt zu haben. Milla wird von der Agentur Modern Times angestellt und eine gefragte Designerin. Vera und Clemens Richter verlieren ihren guten Namen in der Werbebranche, als ihr Chef Konkurs macht und die Agentur Löpelmann schließen muß. Die Richters versuchen, sich selbständig zu machen. Clemens kauft die Stadtzeitung City Lights. Daniel arbeitet in der Redaktion als Layouter. Die Schausteller Leon, Fabian und Vanessa Moreno tauchen in der Stadt auf. Vanessa sucht nach ihrem Vater und findet ihn in Dr. Gerner. Zwischen beiden herrscht lange eine Haßliebe, da Vanessa nicht mit Gerners fiesen Machenschaften einverstanden ist. Die Schülerin Katja Wettstein dealt im Auftrag ihres Vaters an der Schule mit Drogen. Als die Sache auffliegt, wird Volker Wettstein von der Polizei erschossen, und Katja versucht sich zu bessern. In späteren Episoden stellt sie sich als Leihmutter zur Verfügung - Katja braucht Geld und Barbara und Jo Gerner wünschen sich sehnlichst ein Baby. Katja ist nur an dem Geld interessiert und läßt den Deal geschickt platzen. Flo, die jüngste Tochter der adeligen Móntalbans, heiratet Andy Lehmann feierlich im Berliner Dom. Sogar Gerhard Schröder gratuliert dem Bräutigam. Nach einem Unfall mit dem Motorrad sind Andys Beine vorübergehend gelähmt. In einer Reha-Klinik lernt Andy wieder laufen. Ricky, der heimatlose Sohn einer Prostituierten, zockt die Clique mit kleinen Tricks ab. Er freundet sich mit Elisabeth und Daniel an und zieht sogar bei ihnen ein. Aufgrund einer gefälschten Blutprobe glaubt Daniel, daß er Rickys Vater ist. Ricky, Nataly, Cora und Nico werden bei einem Picknick aus Versehen in einem Bunker eingeschlossen und müssen dort vier Wochen ausharren, bis Gil und Phil sie finden und befreien können. RTL wählte für die erste eigenproduzierte tägliche Soap Opera das australische Vorbild The restless years. Diese Serie läuft seit 1990 als Goede tijden slechte tijden mit großem Erfolg im Programm des holländischen Senders RTL4. Die ersten 230 Folgen wurden vom Original adaptiert, ab Folge 231 sind die Drehbücher von Gute Zeiten, schlechte Zeiten original deutsch. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (es wurden überwiegend unbekannte und neue Gesichter engagiert, die Produktion wurde als unprofessionell abgestempelt) avancierte Gute Zeiten, schlechte Zeiten zur Kultserie und zog zahlreiche deutsche Soaps nach sich: Unter uns (RTL), Macht der Leidenschaft (ZDF), Verbotene Liebe (ARD vor 8), Marienhof (ARD vor 8), Jede Menge Leben (ZDF), So ist das Leben! Die Wagenfelds (SAT.1), Alle zusammen - Jeder für sich (RTL2) und Geliebte Schwestern (SAT.1) (siehe jeweils dort). Am 27.1.1994 zeigte RTL ein 45minütiges Gute Zeiten, schlechte Zeiten Special, in dem Andreas Elsholz die Highlights der bis dahin gezeigten Folgen vorstellt. Zur Feier der 1500. Folge strahlte RTL am 30.5.1998 eine 90minütiges Special mit Highlights der Serie und Interviews mit den Darstellern aus: Gute Zeiten, schlechte Zeiten - Die Show. Die 1500. Folge selbst bestand aus den drei zusammengeschnittenen Episoden 1498, 1499 und 1500. Am 22. Februar 1999 lief bei RTL das 45minütige Special GZSZ - Unsere schönsten Momente. Von der RTL Soap Show - Wer gewinnt den GZSZ Super Cup? wurden vier Folgen am 20.2.1999, 20.3.1999, 13.11.1999 und 11.12.1999 gesendet. In den Shows spielen Stars aus verschiedenen Soaps und Serien, darunter Gute Zeiten, schlechte Zeiten und Unter uns, gegeneinander um einen Super Cup. Ein Backstage”-Special zu GZSZ” wurde am 13. Mai 1999 ausgestrahlt. Anläßlich der 2000. Folge am 13.6.2000 wurde ein weiteres Special gezeigt, zur Feier der 2500. Folge am 24.6.2002 wurden erneut drei Episoden am Stück gesendet. Im Jahr 2000 entstand die kurzlebige Serie Großstadtträume” (siehe dort) als erster Primetime-Spin-Off einer Daily Soap.
aus: Der neue Serienguide
Gute Zeiten, schlechte Zeiten Streams
Wo wird "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Gute Zeiten, schlechte Zeiten Best of GZSZ: Die DVD*
- Die Geschenkedition (10 DVDs)*
- Gute Zeiten, schlechte Zeiten Die große Jubiläums-DVD*
- Highlights 2008 (2 DVDs)*
- weitere DVDs
Blu-ray
- Wie alles begann, Vol. 1: Folge 1-100 [SD on Blu-ray]*
- Wie alles begann, Vol. 2: Folge 101-200 [SD on Blu-ray]*
Buch
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 31.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Offizielle Website (RTL)NEUEIBNFV
Offizielle Website (Passion)NEUIBV
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Reality schrieb am 31.08.2025, 09.52 Uhr:
Tragt es bitte mit Fassung, was ihr gleich lesen werdet. Es könnte sogar euer Weltbild etwas erschüttern.
Hier die unumstößliche TATSACHE: Die Soap ist fiktiv! Alle Storys und Figuren sind nur erfunden, werden von Autoren ausgedacht. Nichts davon entspricht der Realität, nichts kann auch verändert werden.
Gut zu wissen, denn im wirklichen Leben sieht es täglich ganz anders aus, man kann es auch ein Stück weit selbst beeinflussen. Was ist also zu bevorzugen: ein Leben in der Realität oder ein Leben in einer fiktiven Soap? Ein Doppelleben zu führen ist natürlich auch möglich, aber was macht es mit dem persönlichen Umfeld und einem selbst?
Alles schon gewusst, nichts Neues - das werden manche jetzt sagen. Aber: liest man die realen Beiträge zur fiktiven Soap kommen größte Skepsis und Zweifel auf, in welcher Welt sich viele User seit langem befinden.Das ist keine Kritik, nur ein Anstoß, in die Realität zurückzufinden.Mathematikum4 schrieb am 31.08.2025, 12.01 Uhr:
Warum dieser langer Text ? Damit er hinterher eh von dem User selbst gelöscht wird ?
Echt auch kein Interesse daran, dass Impala hier erneut zur Georgina Fleur des Forums wird.
´´Nein, weil viele Leute die Soaps als Ersatz fürs eigene Leben betrachten und ihre Kommunikation nur auf Foren mit Gleichgesinnten in einer irrationalen Welt beschränken. Was dazu führt, dass man das Fiktive zwangsläufig als echt wahrnehmen MUSS, um mitreden, kritisieren, sich ärgern zu können.´´ Und das entscheidet ´´Reality´´ ohne niemanden persönlich zu kennen.
Meine Position : Lieber die Gerner-Zwillinge als Andrea Kiewel ZDF-Fernsehgarten. Ja, ich stehe dazu, so, wie TV momentan ist, sind die Soaps für mich noch das kleinere Übel. Alles andere ist auch ausgelutscht, wenn nicht sogar noch mehr als GZSZ. Ob DSDS, Let´s Dance, sonst was.
So, allen einen schönen letzten Augusttag.Impala_1967 schrieb am 31.08.2025, 12.58 Uhr:
@Mathematikum4 aka Susanne77
Was geht bloß in Deinem Kopf vor?! Nee, ich will es nicht wissen. Halt' mich aus diesem dummen Verzäll raus.Impala_1967 schrieb am 31.08.2025, 13.11 Uhr:
Jemand hat wieder Langeweile und will hier provozieren. Und Mathe4 aka Susanne77 fällt mal wieder auf so einen Schwachsinn rein und will mir was andichten. Warum wird auf so einem Schwachsinn überhaupt reagiert? Keine Reaktion ist die beste Reaktion... das ärgert die Trolle.
User 1889986 schrieb am 31.08.2025, 13.17 Uhr:
Jetzt auch noch so ein Psychologie-Klugscheißer ! Wenn das alles so ist, wie Sie sich das ausgedacht haben, dann fragen Sie sich mal, warum diese Serie nicht als Trickfilm in einer Nirvana-Phantasie-Welt spielt. Dort könnten Sie sich auch als Mental-Guru einbringen und Wunder vollbringen.
User 1889986 schrieb am 31.08.2025, 13.21 Uhr:
Warum musste ich heute noch das absolute Reizwort " Andrea Kiewel " lesen. Es sollte doch ein angenehmer Tag werden.
Reality schrieb am 31.08.2025, 13.47 Uhr:
Warum sollte man die Realität nicht ernst nehmen, Stella? Die Fakten gelten für GZSZ genau so wie für SdL und andere Soaps. Widerlege sie mir, if you can. Dass man eine fiktive Soap zwangsläufig als echt wahrnehmen muss, um in Foren mitreden zu können, lässt sich doch zB nicht bestreiten. Ich "entscheide" nichts, Mathematikum, du selbst entscheidest, was du sehen und worüber du schreiben willst, auch Fakt, da redet dir hoffentlich niemand rein.
Die Alternative Gerner-Zwillinge oder Kiewel wäre fatal, wenn es die einzige wäre. Aber es gibt tausend andere, wenn du das TV-Programm durchforstest oder vielleicht noch besser, dich in deinem privaten Umfeld umschaust, was man alles unternehmen, sehen, hören, entdecken, lesen könnte.
Ob und wann ich meine Beiträge lösche, ist übrigens MEINE Entscheidung, sofern sie von den Admins nicht entfernt werden. Es genügt mir vollauf, wenn sie gelesen und wie auch immer beurteilt werden - oder auch nicht. Die Texte sind nicht für die Ewigkeit oder nachfolgende Generationen bestimmt.Reality schrieb am 31.08.2025, 14.24 Uhr:
Gegenfrage: Ist der Inhalt meiner Beiträge nicht Grund genug, Ludwig von Stolzenfels? Mit gleicher Berechtigung ließe sich fragen, was die Gründe für Soap-Produktionen wären. User ... 9986, lassen wir den "Psychologie Klugscheißer" beiseite, auf den ich als höflicher Mensch nicht eingehe. Der Rest des Schreibens ist dermaßen inhaltsleer und hat mit den Tatsachen nichts zu tun, die ich angeführt hatte - folglich ohne Kommentar.
Reality schrieb am 31.08.2025, 14.35 Uhr:
Mit der Realität konfrontiert zu werden, User Impala, ist für die meisten User in Soapforen nicht angenehm. Aber soll man anderen das Unangenehme nur deshalb im wahren Leben ersparen, weil es fast täglich in Soaps wie GZSZ gezeigt wird?
Ob sich "Trolle" über ein Ignorieren ihrer Beiträge ärgern, weiß ich nicht. Dazu müsste ich in deren Denk- und Verhaltensweise schlüpfen, die mir gänzlich fremd ist.Ludwig von Stolzenfels schrieb am 31.08.2025, 14.54 Uhr:
Ich las, dass Sie hier und in einem anderen Forum Ihren Post veröffentlichten. Warum wählten Sie nicht auch andere Soaps aus?
Reality schrieb am 31.08.2025, 17.08 Uhr:
Sehr berechtigte Frage. Zum einen wollte ich erstmal die Resonanz in beiden Foren abwarten, je nachdem eingehender Stellung beziehen, nicht zuviel hin- und herspringen und auch nicht zuviel Zeit investieren.
Zum anderen sind mir die "Wortführer" beider Soapforen etwas besser bekannt als die in anderen. Auf deren eventuelle Reaktion war ich besonders gespannt, ist dann ja auch so gekommen wie fast schon erwartet: Beim GZSZ-Forum geht es nicht ohne Beleidigungen ab, bei SdL nicht ohne hanebüchene Vergleiche.User 1889986 schrieb am 31.08.2025, 17.43 Uhr:
Ihr Antwort-Kommentar ist der deutliche Beweis für einen "Psychologie-Klugscheißer".
Mir gegenüber brauchen Sie übrigens nicht höflich sein, ich kann so etwas ab. Auch weiß ja nun von wem es kommt. Sie müssten sich nur auf den Bumerang-Effekt einstellen, der Sie mit Sicherheit dann deutlich trifft.Reality schrieb am 31.08.2025, 18.19 Uhr:
User 9986, merken Sie nicht, wie unangenehm Ihr Dazwischenfunken ist? Und wie schließen Sie aus einer Ihnen vielleicht unbekannten ehrlichen Antwort auf psychologische Klugscheißerei? Verstehe ich nicht.
Ebenso wenig wie die Anspielung auf einen Bumerang, den Sie meinen letzten Forum-Eindrücken zufolge nicht mal auf Kindeshöhe werfen könnten.Ludwig von Stolzenfels schrieb am 31.08.2025, 18.30 Uhr:
Wahre Worte, gelassen ausgesprochen, Reality!
Bitte verzeihen Sie, dass ich Ihnen erst mit Verzögerung antworten konnte, ich musste in den Sonnenschein der realen Welt eintauchen, bevor ich mich meinen virtuellen Verpflichtungen zuwenden konnte.Mathematikum4 schrieb am 31.08.2025, 18.56 Uhr:
Simsalabim und Schnarck sind mal wieder auf einem privaten Plausch hier, weil sie keine Freunde haben und sonntags immer allein sind und ihnen deswegen sehr langweilig ist. Ganz arme Menschen die beiden, aber lassen wir den beiden ihren Spaß. Die Administration wird hier morgen wieder aufräumen.
Reality schrieb am 31.08.2025, 19.33 Uhr:
Mathematikum, bei den genannten Namen müsste ich das Forum-Archiv bemühen, das sicher in deinen Händen ist. Von einem privaten Plausch kann außerdem nicht die Rede sein, wenn du real mitgelesen hättest.
Machst du ja nicht, oder? Schon gar nicht sonntags, wo du das Forum meidest, deine Freunde triffst, die schreckliche Langeweile und das Aufräumen anderen überlässt. Beneidenswerte Konsequenz!Ludwig von Stolzenfels, obwohl virtuelle Verpflichtungen natürlich wichtiger sind: den Sonnenschein zu genießen reicht als Entschuldigung allemal. Arme Menschen wie Sie und ich müssen auf die Geschenke der Natur zurückgreifen. Konnten Sie sich dabei eventuell im Bumerang-Werfen einüben? Das traditionsreiche Sportgerät hatte ich leider nie in der Hand, Frisbees schon, alle sind nicht mehr zu finden.Reality schrieb am 31.08.2025, 19.46 Uhr:
Manche scheuen vor nichts zurück! Dann schreib eine Meldung, damit der Nick-Dieb entlarvt wird.
Gerade bemerkt, dass einige User, die sich sonst über das Löschen von Kommentaren ereifern, ihre Beiträge auch gelöscht haben. Na sowas, sagt man am besten nichts dazu.Ludwig von Stolzenfels schrieb am 31.08.2025, 20.06 Uhr:
Mitnichten kenne ich mich in der Kunst des Bumerang-Werfens aus.
Frisbees hingegen sind mir genauso bekannt wie Ihnen. Wenn ich etwas
gezielt werfe, dann trifft es und kommt nie zurück!Ludwig von Stolzenfels schrieb am 31.08.2025, 20.10 Uhr:
Bevor ich meinen Stallburschen anweise, eines meiner Pferde zu satteln, damit ich über meine Latifundien des Fürstenhofes in den Sonnenuntergang reiten kann, lassen Sie uns die vergangene Woche in der realen Welt Revue passieren. Gab es dort auch für Sie ein Ereignis, das Ihnen so sehr missfallen hat wie mir?
Impala_1967 schrieb am 31.08.2025, 09.28 Uhr:
Oh mann... und wieder wird mal eben ein IT-Experte angerufen, er solle sich doch bitte aus der Ferne auf den Rechner von XY "einloggen" und belastende Emails löschen und alle Spuren verwischen. Es ist alles nur noch peinlich, was die Kritzelcrew auf Papier bringt.
User 1889986 schrieb am 30.08.2025, 15.14 Uhr:
So ein absoluter Bullshit mit der Aussage zur Intensivstation von Frl. Grinse-Lilly. "Abgesichert" war dabei das besondere Unwort, bei einem unzureichend ausgestatteten Zimmer mit Panoramablick von jedem einsehbar. Dieses KH ist eine einzige Katastrophe. Aber wen wunderts, bei einer solchen Führungsmedizinerin, die sich lieber im Ausland rumtreibt, anstatt sich um die internen Probleme zu kümmern. Wie der Herre, so das Gescherre !
Gute Zeiten, schlechte Zeiten-Fans mögen auch
Meistgelesen
- RTL schickt "GZSZ" im September in "Die Verlängerung"
- "Aktenzeichen XY": Neues Format beleuchtet eingegangene Hinweise
- "Yellowstone"-Spin-off um Kayce Dutton bestätigt Rückkehr von drei bekannten Gesichtern
- Abgesetzt! SWR trennt sich nach 35 Jahren von der "Eisenbahn-Romantik"
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.