Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
356

Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls

(Through the Wormhole / Through the Wormhole with Morgan Freeman) 
USA, 2010–2017

Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls
  • 356 Fans
  • Serienwertung4 176144.29von 17 Stimmeneigene: –
705

Jeder Mensch ist ein Genie

(Can We All Become Geniuses?)
Folgeninhalt
Genie und Wahnsinn liegen bekanntlich nah beieinander. Aber was wäre, wenn in jedem von uns ein Einstein oder Mozart schlummert, der nur darauf wartet, entdeckt zu werden? Mit verschiedenen Methoden wollen Neurowissenschaftler genau diese Frage klären. Im Fokus der Forscher stehen Erkenntnisse darüber, wie unser Gehirn Informationen verarbeitet, wann wir besonders lernfähig sind und welche Möglichkeiten es gibt, der menschlichen Inspiration auf die Sprünge zu helfen. Von der frühen musikalischen Entwicklung bei Kindern über die Analyse des so genannten "Aha-Effekt" bis zum technologisch stimulierten Superhirn: In dieser Folge geht Morgan Freeman dem Genius unserer Gehirne auf den G
(Sky)
Länge: ca. 44 min.
Folge "Jeder Mensch ist ein Genie" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • A student of Dr. John Kounios, Ph.D., Director of the Ph.D. Program in Applied Cognitive & Brain Sciences & Professor in the Department of Psychology at Drexel University, participates in a scientific experiment.
    A student of Dr. John Kounios, Ph.D., Director of the Ph.D. Program in Applied Cognitive & Brain Sciences & Professor in the Department of Psychology at Drexel University, participates in a scientific experiment.
    Bild: © Discovery Communications
  • Jason Padgett, der Autor von "Struck by Genius", arbeitet an einer komplexen geometrischen Zeichnung, die er nach dem Vorfall, der ihn in ein mathematisches Genie verwandelte, zeichnen konnte.
    Jason Padgett, der Autor von "Struck by Genius", arbeitet an einer komplexen geometrischen Zeichnung, die er nach dem Vorfall, der ihn in ein mathematisches Genie verwandelte, zeichnen konnte.
    Bild: © Discovery Communications
  • Dr. Theodore Berger, Ph.D., David Packard Chair of Engineering und Direktor des Center for Neural Engineering and Neuroscience an der University of Southern California, prüft Daten mit einem Laborassistenten.
    Dr. Theodore Berger, Ph.D., David Packard Chair of Engineering und Direktor des Center for Neural Engineering and Neuroscience an der University of Southern California, prüft Daten mit einem Laborassistenten.
    Bild: © Discovery Communications
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 15.12.2017, Discovery Channel
Deutsche Free-TV-Premiere: So, 31.03.2019, ServusTV Deutschland
TV-Premiere: Di, 20.09.2016, Science Channel U.S. (USA)
TV-Termine