Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
76

Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke

D, 2014–

Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke
  • 76 Fans
  • Serienwertung0 24610noch keine Wertungeigene: –
402

Folge 2

(Science of Stupid 4 11)
Folgeninhalt
Man möchte kaum glauben, was im Leben so alles schieflaufen kann. "Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke" hat es sich zur Aufgabe gemacht, lustige Amateurfilmaufnahmen von Pleiten, Pech und Pannen zu analysieren - und präsentiert zwischen 40 und 50 urkomische Clips pro Folge. Was haben die jeweiligen Protagonisten falsch gemacht? Moderator Dallas Campbell weiht die Zuschauer in dieser Episode u.a. in die Geheimnisse des Apnoetauchens ein. Außerdem zeigt er, welche Regeln man beim Autofahren am Strand sowie beim Langstreckenlauf unbedingt beherzigen sollte.
(National Geographic Channel)
Folge "Folge 2" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Potenzielle Gravitationsenergie wird beim Treppensteigen in Bewegungsenergie umgewandelt. Diese Energie muss bei jedem Schritt auf beide Beine gleichmäßig verteilt werden, um den Tritt zu dämpfen.
    Potenzielle Gravitationsenergie wird beim Treppensteigen in Bewegungsenergie umgewandelt. Diese Energie muss bei jedem Schritt auf beide Beine gleichmäßig verteilt werden, um den Tritt zu dämpfen.
    Bild: © National Geographic Channel
  • Bild: © National Geographic
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 25.01.2017, National Geographic
TV-Termine