Folgeninhalt
Meine Landküche: Forellentatar mit Staudensellerie und Gurke Landküchenchef Tim Kappelmann aus dem Restaurant Knechthausen in Stade (Nds.) bringt Forellen aus der Region mit und verarbeitet diese zu einem Tatar. Dazu wird Staudensellerie entsaftet und blanchiert. Zur Abrundung des Salates schneidet er eine leicht gezuckerte Gurke hinein. Das ganze wird mit Forellenkaviar serviert. Auf'n Schnack: Henning May der Taucher aus dem Ozeaneum Stralsund (M-V) Sein Arbeitsplatz ist unter Wasser und manchmal brandgefährlich: Henning May vertreibt mit einem umfunktionierten Fensterbesen die Hai-Dame Niki, während sein Kollege die Scheiben des Aquariums im Stralsunder Ozeaneum putzt. Klingt abenteuerlich. Wir wollen mehr über Henning Mays Arbeit als Taucheinsatzleiter erfahren und wissen, wie nah er dem Hai wirklich kommt. Reisegeschichten: Lissabon Portugals charismatische Hauptstadt Reisereporterin Marion Püning berichtet, noch ganz beflügelt, von ihrer Reise nach Lissabon. Sie hat den Klängen des Fado in einem Restaurant in der Altstadt gelauscht, Schlange gestanden, um die berühmten Vanilletörtchen "Pastéis de Belém" zu probieren und ist durch den Park rund um das mystische Märchenschloss Quinta de Regaleira in Sintra spaziert. Live unterwegs: ins Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten (Nds.) Bäuerliche Geschichte lebendig erleben: Das kann auf dem zwölf Hektar großen Gelände am Kiekeberg mit 40 historischen Gebäuden und dazu zeitgemäß angelegten Gärten. "Mein Nachmittag" taucht ein in altes Handwerk, den Alltag vergangener Zeiten und zeigt Nutztierrassen, die fast ausgestorben waren. Mein Nachmittag Quiz Einfach bei unseren Studiogästen aufpassen. Aus dem Gespräch ergibt sich jeweils die Gewinnfrage. Danach anrufen und vielleicht gewinnen: 01375 / 95 4000 (EUR 0,14 pro Anruf a. d. dt. Festnetz; Preise a. d. Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 50 min.