1972 wurde in der Eifel das größte Ohr ins Weltall gebaut und ein Mädchen aus Essen eroberte die Charts. Die Filmemacherin sprach mit Zeitzeugen über Momente in den Jahren, die ihr Leben veränderten.
(WDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Als wir nach den Sternen griffen - 1972" anschauen
kompakte Ansicht
Sa 23.08., 15:45 Uhr
Phoenix
Sa 23.08., 15:45–16:30 Uhr
So 24.08., 09:45 Uhr
Phoenix
So 24.08., 09:45–10:30 Uhr
Di 26.08., 03:30 Uhr
Phoenix
Di 26.08., 03:30–04:15 Uhr
Bildergalerie
Als 1972 "Raumschiff Enterprise" startete saß der Krefelder Ralf Hammerschmidt vor dem Fernseher. Seitdem hat ihn die Science Fiction Serie nie mehr losgelassen. 2015 gründete er einen Fanclub und veranstaltet nun regelmässig Trek-Dinner, gerne in Serien-typischer Kleidung.
Eines der größten und voll beweglichen Radioteleskope der Welt steht in Nordrhein-Westfalen. Seit dem 1. August horcht das "Radiotelekop Effelsberg" in die tiefsten Tiefen des Alls.