Folgeninhalt
Die 17-jährige Marina musste jahrelang unter dem Jähzorn ihres Vaters leiden. Nun will Marina abhauen. Ihr Vater, Theo Waltersen, versucht das mit Schlägen und Drohungen zu verhindern. Da taucht unerwartet der Kredithai Klaus Brack auf und fordert drohend ausstehendes Geld ein. Diese lautstarke Auseinandersetzung nutzt Marina zur Flucht. Waltersen versucht, ihr zu folgen. Am nächsten Morgen wird Theo Waltersen erschossen aufgefunden. Hauptkommissar Zorn und seine Kollegen von der Hamburger Mordkommission untersuchen den Tathergang und fahnden nach der vermeintlichen Zeugin Marina. Gleichzeitig nimmt Paul Zorn den in der Mordnacht am Tatort gesehenen Klaus Brack näher unter die Lupe: Er erlebt, zu welcher Brutalität der skrupellose Barpächter im Stande ist, wenn es um das Eintreiben fälliger Geldraten geht. Obwohl Brack offensichtlich in äußerst dubiose Geschäfte verwickelt ist und sich am Rande der Legalität bewegt, können ihm die Ermittler der Mordkommission in dem Fall Waltersen nichts nachweisen, da er ein wasserdichtes Alibi hat. Zum Kreis der Verdächtigen zählt auch der Kunstlehrer Justus Lechfeld, dessen Beziehung zu der künstlerisch hoch begabten Marina doch intensiver ist, als bisher angenommen. Mit ihm erhöht sich die Zahl der Verdächtigen, und die Ermittlungen gestalten sich immer schwieriger. Doch durch seine Hartnäckigkeit und seinen kriminalistischen Spürsinn entdeckt Hauptkommissar Paul Zorn weitere Einzelheiten, die völlig neue Fragen aufwerfen, und plötzlich nimmt der Fall eine überraschende Wende.
(ZDF)