Folgeninhalt
Wenn die Meinungsforschungsinstitute richtig liegen, dann wird am nächsten Sonntag zum ersten Mal seit den 50er Jahren eine Partei aus dem rechten Spektrum in den Bundestag einziehen. Dann hätte der zeitgenössische Nationalismus, der sich anderswo in Europa schon längst etabliert hat, auch im Bund seine eigene Partei: Die AfD. Weshalb gibt es nun auch in Deutschland eine wachsende Sympathie mit nationalistischem Gedankengut und eine Zersplitterung der Parteienlandschaft? Welche Politik und welches Bündnis wären jetzt nötig, um diese Gräben zu überwinden? Über diese und weitere Fragen diskutiert WDR-Fernsehdirektor Jörg Schönenborn im Presseclub mit seinen Gästen.
(WDR)