Folgeninhalt
Fledermäuse: Die Quizshow für die ganze Familie. "1, 2 oder 3" vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und flinke Beine: Denn die Kandidaten geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Heute ist der Fledermaus-Experte Prof. Dr. Gerald Kerth zu Gast bei "1, 2 oder 3". Er erzählt von seiner Arbeit im Fledermaus-Schutzgebiet und erklärt, warum die Fledermäuse bedroht sind. Die zehnjährige Almut will wissen, warum Fledermäuse so wichtig für das Ökosystem sind. Dafür besucht sie den Fachmann Ralf Koch im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide. Er erklärt ihr, dass Fledermäuse Insekten fressen und so zur Schädlingsbekämpfung beitragen. Fledermäuse kennt man aus Vampirfilmen. Vampirfledermäuse gibt es tatsächlich, aber auch viele andere Arten. Zum Beispiel gibt es die Hasenmaulfledermaus, die Fransenlippenfledermaus, die Blumenfledermaus und die Kleine Hufeisennase. Die hat eine besondere Fähigkeit: den Nasenruf, eine besondere Art des Rufs der Fledermaus, den sie zur Echoortung benutzt. Was genau ist der Nasenruf, und was können die Fledermäuse damit machen? Vielleicht wissen das die Kandidaten. Die kommen heute aus Gråsten (Dänemark), Wien (Österreich) und Villingen-Schwenningen (Deutschland).
(KiKA)
Länge: ca. 25 min.