Folgeninhalt
Auf den Weinbergen dieser Welt verbindet sich das Fachwissen hart arbeitender Winzer mit den geheimnisvollen Kräften der Natur. Ob am Wasser gelegen, im Schutz hoher Berge oder am Rand einer Wüste veranschaulichen Weingüter die Vielfalt dieser besonderen Art der Landwirtschaft. Die ersten Menschen kamen vor rund tausend Jahren nach Neuseeland. Aber erst 1840, als Neuseeland zur britischen Kronkolonie wurde, begann man mit der Urbarmachung und Kultivierung der Landschaft. Knapp ein Jahrhundert später lebt der Inselstaat vom Export. Vor 40 Jahren wagten Pioniere im Marlborough District auf der Südinsel ein Experiment und pflanzten Reben an. Mittlerweile beträgt die Anbaufläche 17.000 Hektar, und Marlborough ist das wichtigste Weinanbaugebiet Neuseelands. Aus einer von Erdbeben geschüttelten Urlandschaft ist ein Weinanbaugebiet von Weltrang geworden.
(arte)
Länge: ca. 27 min.