Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
49

Campus

D, 1998–

Campus
ARD-alpha
  • 49 Fans
  • Serienwertung0 26854noch keine Wertungeigene: –

Unterschiedliche Therapien für Mann und Frau

Folgeninhalt
Heute erläutert die Medizinerin Vera Regitz-Zagrosek von der Charité Berlin in einem kurzen Vortrag ohne PowerPoint und Manuskript, warum für Männer und Frauen unterschiedliche Behandlungsmethoden nötig sind. Der Soziologe Ortwin Renn vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam fragt, warum wir heute länger leben und trotzdem immer mehr um unser Leben fürchten.
(ARD-alpha)
Folge "Unterschiedliche Therapien für Mann und Frau" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Heute erläutert die Medizinerin Prof. Dr. Vera Regitz-Zagrosek von der Charité Berlin, warum für Männer und Frauen unterschiedliche Behandlungsmethoden nötig sind. Und der Soziologe Prof. Dr. Ortwin Renn vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam fragt, warum wir heute länger leben und trotzdem immer mehr um unser Leben fürchten.
    Heute erläutert die Medizinerin Prof. Dr. Vera Regitz-Zagrosek von der Charité Berlin, warum für Männer und Frauen unterschiedliche Behandlungsmethoden nötig sind. Und der Soziologe Prof. Dr. Ortwin Renn vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam fragt, warum wir heute länger leben und trotzdem immer mehr um unser Leben fürchten.
    Bild: © Henrik Jordan, BR
  • Heute erläutert die Medizinerin Prof. Dr. Vera Regitz-Zagrosek von der Charité Berlin, warum für Männer und Frauen unterschiedliche Behandlungsmethoden nötig sind. Und der Soziologe Prof. Dr. Ortwin Renn fragt, warum wir heute länger leben und trotzdem immer mehr um unser Leben fürchten.
    Heute erläutert die Medizinerin Prof. Dr. Vera Regitz-Zagrosek von der Charité Berlin, warum für Männer und Frauen unterschiedliche Behandlungsmethoden nötig sind. Und der Soziologe Prof. Dr. Ortwin Renn fragt, warum wir heute länger leben und trotzdem immer mehr um unser Leben fürchten.
    Bild: © Henrik Jordan / BR
  • Heute erläutert die Medizinerin Prof. Dr. Vera Regitz-Zagrosek (im Bild) von der Charité Berlin, warum für Männer und Frauen unterschiedliche Behandlungsmethoden nötig sind. Und der Soziologe Prof. Dr. Ortwin Renn vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam fragt, warum wir heute länger leben und trotzdem immer mehr um unser Leben fürchten.
    Heute erläutert die Medizinerin Prof. Dr. Vera Regitz-Zagrosek (im Bild) von der Charité Berlin, warum für Männer und Frauen unterschiedliche Behandlungsmethoden nötig sind. Und der Soziologe Prof. Dr. Ortwin Renn vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam fragt, warum wir heute länger leben und trotzdem immer mehr um unser Leben fürchten.
    Bild: © Henrik Jordan / BR
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 28.11.2017, ARD-alpha
TV-Termine