Folgeninhalt
Ob auf den Spuren des Herrn der Ringe in Neuseeland, von Harry Potter in Schottland oder von "Tiger & Dragon" in China die fünfteilige Dokumentationsreihe "Kulissen des Kultkinos" macht sich anhand legendärer Filme auf zu spektakulären Drehorten, deren Kulissen teils erhalten geblieben sind. Wie haben sich die Filmemacher dieser Schauplätze bedient, inwiefern boten sie sich als Inspirationsquelle an und was machte gerade sie so einzigartig? Anfang 1994 besucht die damals noch unbekannte J. K. Rowling regelmäßig einen Teesalon in der Altstadt Edinburghs. Hier schreibt sie den ersten Band der Harry-Potter-Saga. Die Schlüsselmomente der Geschichte spielen sich im nebligen und feuchten Norden Großbritanniens ab. Das dramatische Licht, das schroffe Gebirge, die engen Täler und nebelumhüllten Bergkämme hatte J. K. Rowling im Kopf, als sie ihre Geschichte hier ansiedelte. Die Dokumentation begibt sich vom Ausgangspunkt Edinburgh aus auf eine Reise durch ein sagenhaftes Schottland, von der die Fantasy-Welt des weltberühmten Zauberlehrlings inspiriert ist.
(arte)
Länge: ca. 43 min.