Folgeninhalt
Vom Hip-Hop zum Ballett - Der Besuch an der Palucca Schule Es gibt Abwechslung im Trainingsalltag - die "MyMove"-Dancecrew tauscht für einen Tag die Turnschuhe gegen Schläppchen! Vio schickt die Acht an die renommierte "Palucca - Hochschule für Tanz" in Dresden. Dort bekommen sie eine Ballettstunde vom Rektor persönlich: Professor Jason Beechey. Alle sind ganz schön aufgeregt, weil sie befürchten, dass sie die Stunde vielleicht nicht durchhalten. Vor allem Djamil, Noel und Finley fühlen sich plötzlich wie bei "Step up", als sie in ihrem Hip Hop-Style durch die Schule zum Tanzsaal gehen und auf andere Tänzer im Ballett-Outfit treffen. Für alle ist Ballett Neuland; nur Mimi hat schon mal Ballettstunden gehabt und auch Sontje trainiert schon lange Ballett. Doch der Tag wird zu einer Riesenüberraschung für alle! Jason Beechey, in Vancouver geboren, hat seine Ausbildung an der "National Ballet School" in Kanada gemacht. Außerdem war er an der "Vaganova Ballet Academy" in St. Petersburg und an der "School of American Ballet" in New York. Seine Karriere begann er als Solist beim "London City Ballet". Anschließend tanzte er 15 Jahre lang im französischen "Choreografie Zentrum" in Belgien. Beechey hat bereits mit vielen bekannten Tänzern und Künstlern aus der klassischen und zeitgenössischen Tanz- und Kunstszene zusammengearbeitet. Neben seiner Leidenschaft für den klassischen und zeitgenössischen Tanz, sowie Improvisationen, möchte er neue Möglichkeiten für junge Tänzer schaffen. Er möchte junge Talente dabei unterstützen, ihre eigene Kreativität zu entdecken. So gründete er sein eigenes Tanzstudio, "The Loft" in Brüssel, war Trainingsleiter im Choreografischen Zentrum "Charleroi Danses" in Belgien, und entwickelt zusammen mit anderen Choreografie-Größen das D.A.N.C.E.- Programm. Seit 2006 leitet Jason Beechey die "Palucca Hochschule für Tanz" in Dresden, in enger Zusammenarbeit mit dem Semperoper-Ballett. Dort ist er nicht nur leidenschaftlicher Tanzlehrer, sondern hat auch erfolgreich ein globales Netzwerk von Austauschprogrammen und Partnerschulen aufgebaut.
(mdr)
Länge: ca. 25 min.