Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Rolf Seelmann-Eggebert: Verdienter Journalist und Adelsexperte verstorben

Der bekannte deutsche Journalist Rolf Seelmann-Eggebert ist tot. Das bestätigt der NDR, für den Seelmann-Eggebert sechs Jahrzehnte lang gewirkt hatte. Demnach ist er am 22. August in Hamburg im Alter von 88 Jahren verstorben. In seiner illustren beruflichen Laufbahn hatte er sich, auch aufgrund mehrerer Postierungen in London, schließlich zum Adelsexperten entwickelt.
NDR-Intendant Joachim Knuth würdigte den Verstorbenen: Rolf Seelmann-Eggebert hat unser Programm entscheidend geprägt - als Adelsexperte, aber auch in vielen anderen Bereichen. Über sechs Jahrzehnte hinweg machte er für den NDR Reportagen und Dokumentationen, war Moderator und Kommentator. Ob er aus Krisengebieten berichtete, die ungleiche Verteilung des globalen Reichtums thematisierte oder royale Großereignisse begleitete - immer überzeugte er die Zuschauerinnen und Zuschauer durch seine profunde Sachkenntnis und seinen taktvollen Umgang mit Themen und Menschen. Rolf Seelmann-Eggebert war ein vorbildlicher Journalist. Der NDR hat ihm viel zu verdanken.
Mit der Initiative "Ein Tag für Afrika" konnte Seelmann-Eggebert laut NDR mithelfen, 1985 100 Millionen Mark für die von einer Hungersnot betroffenen Menschen in Äthiopien zu sammeln.
1996, nach einer zweiten Periode im Studio London, wurde er Chefkorrespondent Fernsehen des NDR. Auch hier engagierte er sich, etwa in der Aufbauarbeit für "One World Group of Broadcasters", einem internationalen Verbund von TV-Sendern für Programminitiativen zugunsten der Länder Afrikas, Asiens und Südamerikas. 2002 schied Seelmann-Eggebert aufgrund des Erreichens der Altersgrenze aus den Positionen beim NDR aus.
Als Adelsexperte stand er hinter den Doku-Reihen
Seelmann-Eggebert füllte diverse Ehrenämter aus, unter anderem beim Deutschen Komitee für UNICEF und der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung, als Mitglied des deutschen Kuratoriums der World Childhood Foundation sowie als Ehrenmitglied der Deutsch-Britischen Gesellschaft.
Im Jahr 2019 erschien seine Biografie "In Hütten und Palästen. Ein Reporterleben" im Kösel-Verlag, die er zusammen mit seiner Tochter Adele Seelmann-Eggebert niedergeschrieben hatte.
Rolf Seelmann-Eggebert erhielt im Lauf seines Lebens zahlreiche Ehrungen, wie der NDR zusammenfasst. Darunter den Deutschen Journalisten-Preis, das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, das Bundesverdienstkreuz am Bande, den "Order of the British Empire", den Journalistenpreis Entwicklungspolitik, den Goldenen Gong, die
Anlässlich seines Todes zeigt der NDR am heutigen Freitag (22. August) um 22.00 Uhr die 45-minütige Dokumentation "Rolf Seelmann-Eggebert - Journalist und Gentleman", die am Samstag um 14.00 Uhr noch einmal wiederholt wird. Daran schließt sich um 14.45 Uhr der Film
auch interessant
Leserkommentare
Marcus Cyron schrieb am 22.08.2025, 23.03 Uhr:
Persönlich sicher traurig, aber es war immer so unfassbar anstrengend, ihm zuzuhören. Er war die gelebte Langeweile.
Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 22.08.2025, 22.04 Uhr:
Wie gerne habe ich seinen Kommentaren gelauscht, immer sehr informativ, aber nie voyeuristisch. Ein Mann mit Stil und Eleganz.
Danke lieber Rolf Seelmann-Eggebert CBE ( Commander of the British Empire )
Gruß
Sir Hilary
Meistgelesen
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Erste Bilder und Infos zur sechsten Staffel
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "Dexter": "Wiedererwachen" geht weiter, Prequel "Original Sin" nun doch eingestellt
- Stephen-King-Serie "Das Institut" für zweite Staffel verlängert
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neue Trailer
- Update Jesse Williams ("Grey's Anatomy") im Trailer zu seiner neuen Action-Dramedy
- Update "She Said Maybe": Trailer zu deutsch-türkischer Romanze von Netflix
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
