Folgeninhalt
Im späten 18. Jahrhundert arbeitete der venezianische Vedutenmaler Bernardo Bellotto am Hof von Stanislaus II. August Poniatowski, dem letzten König von Polen, der sich entgegen hartnäckiger Traditionen und ausländischer Einflussnahme für die Modernisierung seines Landes einsetzte. Bellotto schuf im Auftrag des Königs ganze 27 Stadtansichten von Warschau aus jeweils anderer Perspektive eine davon, im Jahr 1773, von der Terrasse des königlichen Schlosses. Das Panoramabild vermittelt nicht nur einen interessanten Eindruck von der Architektur der Stadt, sondern auch von einem bedeutenden Wendepunkt in der polnischen Geschichte.
(arte)