Folgeninhalt
Der Schweizer Detailhandel leidet. Seit Jahren schrumpfen die Umsätze. Einkaufstourismus und Onlinehandel verderben ihm regelmässig das Geschäft. Der Kunde aber jubelt: Schnäppchen um Schnäppchen, volle Regale und immer öfter die Gelegenheit, von Aktionen und Rabatten zu profitieren.
Der Aufruf zum vorweihnächtlichen Konsumrausch beginnt mit dem Black Friday. "Black", also schwarz, weil, so sagt man, ab da die schwarzen Verkaufszahlen geschrieben werden. Es folgen die Sonntagsverkäufe mit übervollen Einkaufszentren.
Wieso macht Schnäppchen kaufen glücklich oder eben nicht? Wer profitiert tatsächlich von den Ausverkaufs-Hypes? Und welches sind die Schattenseiten?
Der "Club" mit einer Diskussion über Kaufrausch und Abstinenz unter der Leitung von Karin Frei. Unter anderen mit folgenden Gästen:
Christa Luginbühl, Public Eye , Fachleitung Konsum
Monika Walser, CEO de Sede, Schweizer Ledermöbelmanufaktur
Nicolas Zrotz, Mitbegründer blackfridaydeals.ch und preispirat.ch
Alan Frei, Minimalist, Unternehmer, Ökonom, Mitbegründer amorana.ch
Franz Eidenbenz, Psychotherapeut, Zentrum für Spielsucht und andere Verhaltenssüchte Zürich Radix
Der Aufruf zum vorweihnächtlichen Konsumrausch beginnt mit dem Black Friday. "Black", also schwarz, weil, so sagt man, ab da die schwarzen Verkaufszahlen geschrieben werden. Es folgen die Sonntagsverkäufe mit übervollen Einkaufszentren.
Wieso macht Schnäppchen kaufen glücklich oder eben nicht? Wer profitiert tatsächlich von den Ausverkaufs-Hypes? Und welches sind die Schattenseiten?
Der "Club" mit einer Diskussion über Kaufrausch und Abstinenz unter der Leitung von Karin Frei. Unter anderen mit folgenden Gästen:
Christa Luginbühl, Public Eye , Fachleitung Konsum
Monika Walser, CEO de Sede, Schweizer Ledermöbelmanufaktur
Nicolas Zrotz, Mitbegründer blackfridaydeals.ch und preispirat.ch
Alan Frei, Minimalist, Unternehmer, Ökonom, Mitbegründer amorana.ch
Franz Eidenbenz, Psychotherapeut, Zentrum für Spielsucht und andere Verhaltenssüchte Zürich Radix
(SRF)