Folgeninhalt
Versicherungen - Warum sie im Schadensfall oft nicht zahlen / Bierkrieg - Warum deutsches Bier immer seltener wird / Strompreis - Warum wir für die Erstellung der Rechnung zahlen sollen / Beratungsprotokolle - Warum sie den Banken mehr als den Kunden helfen / Rollläden per Handy schließen, Markisen ausfahren, die Heizung einschalten, Backofen und Waschmaschine aus der Ferne steuern: Das "Internet der Dinge" war lange Zeit ein Schlagwort der Marketing-Experten, jetzt ist es Wirklichkeit. Haushaltsgegenstände werden vernetzt und sind über Smartphones und Tablets stets erreichbar. Der WISO-Tipp zeigt, was heute möglich ist und wo die Vor- und Nachteile liegen, wenn man sich für "Smart Home" entscheidet. Denn natürlich ist es ein Vorteil, wenn man spontan bei einem Platzregen die Markise einfahren kann oder per Kurznachricht erfährt, wenn der Klarspüler in der Spülmaschine leer ist. Der Nachteil: Die Technik ist oft noch teuer und nicht bis ins Letzte ausgereift. Experten decken insbesondere Lücken bei der Sicherheit auf. Hackern ist es schon gelungen, sich in die Heimnetze einzuwählen. WISO beleuchtet, wie es um die Sicherheit der Daten steht und wie Sie das vernetzte Zuhause gegen Angriffe von außen schützen.
(ZDF)