Folgeninhalt
Mietnebenkosten sparen So senken Sie Ihre Ausgaben Einmal im Jahr erhalten Millionen Mieter von ihren Vermietern die Betriebskostenabrechnung, umgangssprachlich auch Nebenkostenabrechnung genannt. Darin werden die Kosten unter anderem für Heizung, Warmwasser oder Müllabfuhr auf Mieter umgelegt. Die Nebenkosten belasten die privaten Haushaltskassen zunehmend stärker, und sie werden inzwischen auch als "zweite Miete" bezeichnet. Insbesondere die Kosten für Heizung und Warmwasser machen in der Regel den größten Teil der Nebenkosten aus. Laut Deutschem Mieterbund zahlen Mieter für eine 80 Quadratmeter große Wohnung in Deutschland im Schnitt rund 1335 Euro pro Jahr für Heizung und Warmwasser. Doch bei den Nebenkosten schlummern Sparpotenziale: "WISO" hilft und sagt Ihnen, wo und wie Sie clever sparen können: Wie heizen Sie richtig? Wie können Sie den Wasserverbrauch senken? Können die Betriebskosten sogar von der Steuer abgesetzt werden? Außerdem: Wie prüfen Sie Ihre Nebenkostenabrechnung? Und: Was müssen Sie wissen, wenn Sie Fehler vermuten? Das und mehr beantwortet der "WISO"-Tipp.
(ZDF)