In diesem Film wird den Fragen nachgegangen, warum Rehkitze weiße Flecken haben und Frischlinge gestreift sind. Der Biologe Kurt Mündl beobachtete den tierischen Kindergarten und fand Antworten.
(ORF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Kitz & Co. - Die Kunst des Verschwindens" anschauen
kompakte Ansicht
Mo 18.08., 16:45 Uhr
3sat
Mo 18.08., 16:45–17:30 Uhr
Di 19.08., 03:50 Uhr
3sat
Di 19.08., 03:50–04:35 Uhr
Bildergalerie
Universum: "Kitz & Co - Die Kunst des Verschwindens", Warum hat ein Rehkitz weiße Flecken - und warum verschwinden sie, wenn es älter wird? Wieso sind Frischlinge gestreift und erwachsene Wildschweine nicht? Es sind ausgefeilte Tarnstrategien, die Kitz & Co das Überleben in der Natur sichern sollen. Universum-Regisseur Kurt Mündl begleitet das Heranwachsen eines Rehkitzes und zeigt, wie Tierkinder das Versteckspiel im Wald meisterlich beherrschen. Im Bild: Rehmutter und Kitz.
Universum: "Kitz & Co - Die Kunst des Verschwindens", Warum hat ein Rehkitz weiße Flecken - und warum verschwinden sie, wenn es älter wird? Wieso sind Frischlinge gestreift und erwachsene Wildschweine nicht? Es sind ausgefeilte Tarnstrategien, die Kitz & Co das Überleben in der Natur sichern sollen. Universum-Regisseur Kurt Mündl begleitet das Heranwachsen eines Rehkitzes und zeigt, wie Tierkinder das Versteckspiel im Wald meisterlich beherrschen.Im Bild: Frischling und Muttersau.