Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
220

Anne Will

D, 2007–2023

Anne Will
  • 220 Fans
  • Serienwertung3 111852.92von 25 Stimmeneigene: –
376

Holocaust-Gedenken - wie antisemitisch ist Deutschland heute?

Folgeninhalt
In diesen Tagen wird in Deutschland der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Bei "Anne Will" berichtet die 93-jährige Holocaust-Überlebende Esther Bejarano, was in Auschwitz geschah und wie sie das Grauen überleben konnte. Was bedeuten ihr die Gedenkfeierlichkeiten und wie bewertet sie die aktuelle Diskussion über Antisemitismus in Deutschland? Entsteht durch Zuwanderung ein neuer Antisemitismus? Und haben die Deutschen aus der Geschichte gelernt?

Zu Gast bei Anne Will:
Esther Bejarano, Künstlerin und Auschwitz-Überlebende
Monika Grütters (CDU), Staatsministerin für Kultur und Medien
Sawsan Chebli (SPD), Berlins Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales
Wenzel Michalski, Direktor Human Rights Watch Deutschland, Michalskis Sohn wurde antisemitisch angegriffen
Julius H. Schoeps, Historiker und Politikwissenschaftler
(ARD)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Holocaust-Gedenken - wie antisemitisch ist Deutschland heute?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
  • Peter Kohl schrieb am 29.01.2018, 07.45 Uhr:
    Letztlich bin ich, nach jüdischem Recht Jude. Denn meine Großmutter war Jüdin, übrigens in Breslau geboren. Unter den Verfolgungen des Nazi-Regimes hat meine ganze Familie gelitten.
    Aber, und das ist sehr schade, Ihre Sendung kam zu wenig darauf zu sprechen, warum es, auch heute noch, bzw. schon wieder, in großen Teilen der Bevölkerung Ablehnungen bzw. Aversionen gegen Juden gibt. Einen Staat wie Israel und seine Art, wie er mit den Palestinensern umgeht, kann man nicht lieben!
    Im Übrigen ist die faschistoide Haltung großer Bevölkerungsteile gegenüber allen Ausländern, solche, die in Deutschland Asyl suchen aber auch z.B. gegenüber Russen und Türken weit verbreitet.
    Ich hätte mir gewünscht, daß Sie das Thema des gestrigen Abends weiter fassen, z.B. auch im Hinblick auf die Situation in der deutschen Parteienlandschaft.
    In der NR-Zeit gab es ca. 8 Mill. Parteigänger und deren nachkommen leben noch heute.
    Insofern war Ihre Gesprächsführung schlapp, schade!
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 28.01.2018, Das Erste
TV-Termine