Folgeninhalt
In diesen Tagen wird in Deutschland der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Bei "Anne Will" berichtet die 93-jährige Holocaust-Überlebende Esther Bejarano, was in Auschwitz geschah und wie sie das Grauen überleben konnte. Was bedeuten ihr die Gedenkfeierlichkeiten und wie bewertet sie die aktuelle Diskussion über Antisemitismus in Deutschland? Entsteht durch Zuwanderung ein neuer Antisemitismus? Und haben die Deutschen aus der Geschichte gelernt?
Zu Gast bei Anne Will:
Esther Bejarano, Künstlerin und Auschwitz-Überlebende
Monika Grütters (CDU), Staatsministerin für Kultur und Medien
Sawsan Chebli (SPD), Berlins Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales
Wenzel Michalski, Direktor Human Rights Watch Deutschland, Michalskis Sohn wurde antisemitisch angegriffen
Julius H. Schoeps, Historiker und Politikwissenschaftler
Zu Gast bei Anne Will:
Esther Bejarano, Künstlerin und Auschwitz-Überlebende
Monika Grütters (CDU), Staatsministerin für Kultur und Medien
Sawsan Chebli (SPD), Berlins Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales
Wenzel Michalski, Direktor Human Rights Watch Deutschland, Michalskis Sohn wurde antisemitisch angegriffen
Julius H. Schoeps, Historiker und Politikwissenschaftler
(ARD)
Länge: ca. 60 min.