Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
509

Schätze der Welt

Erbe der Menschheit
D, 1995–2018

Schätze der Welt
Serienticker
  • Platz 729509 Fans
  • Serienwertung5 107924.89von 9 Stimmeneigene: –
S

Rätsel, Mythen und Legenden (Chile, Australien, Äthiopien, Türkei, Griechenland, Frankreich, Peru)

Folgeninhalt
Die Erde wurde komplett vermessen. Man fliegt in den Weltraum und taucht in die Tiefen der Ozeane - und doch halten sich hartnäckig Geschichten von Göttern und Hellsehern, von unerklärlichen Phänomenen und geheimnisvollen Orten. Überall auf der Welt gibt es solche Orte voller Rätsel, Mythen und Legenden: zum Beispiel die rätselhaften Steinriesen der Osterinsel oder Ayers Rock in Australien als geografischer Landmark für die "Traumzeit". Die Königin von Saba wiederum ist eine biblische Gestalt, die im 10. Jahrhundert vor Christus eine Reise zum Hof König Salomons in Jerusalem unternommen haben soll. Ob ihr Reich in der Region um Aksum in Äthiopien gelegen hat, ist ebenso ungeklärt wie die Frage, ob die legendäre Königin wirklich gelebt hat. Hat es die Stadt Troja, die Homer in der "Ilias" besungen hat, tatsächlich gegeben? Auch darüber streiten die Archäologen schon lange. Ebenso wenig existieren Überlieferungen über die Stadt Machu Picchu. Das Orakel von Delphi war über 1.000 Jahre lang Anlaufstelle für Ratsuchende. Heute gehören auch die Ausgrabungen von Delphi zur Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Das Tal der Vézère im Zentrum Frankreichs ist mit seinen vielen Höhlen ein Paradies für Archäologen. Obwohl die Fortscher das Gebiet für längst erforscht hielten, entdeckten 1940 spielende Kinder die Höhlen von Lascaux, die heute als die "Sixtinischen Kapelle" der Vorgeschichte bezeichnet werden. Auf der zweiten Etappe des 3sat-Thementages "In 24 Stunden um die Welt" stehen sieben Welterbestätten im Mittelpunkt, um die sich Rätsel, Mythen und Legenden ranken.
(3sat)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Rätsel, Mythen und Legenden (Chile, Australien, Äthiopien, Türkei, Griechenland, Frankreich, Peru)" anschauen
kompakte Ansicht
  • swr
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 08.01.2012, SWR Fernsehen
TV-Termine