Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
510

Schätze der Welt

Erbe der Menschheit
D, 1995–2018

Schätze der Welt
Serienticker
  • Platz 513510 Fans
  • Serienwertung5 107924.89von 9 Stimmeneigene: –
I

Die Welt vor tausend Jahren (Simbabwe - Indien - Chile - Honduras - Spanien)

Folgeninhalt
Im 11. Jahrhundert beginnt der Aufstieg der Stadt Simabwe im südlichen Afrika - eines Handelszentrums, in dem bis zu 18.000 Menschen lebten, die gewaltige, rätselhafte Steinbauten errichteten. Thanjavur Rajaraja I., König der südindischen Chola-Dynastie, war ein großer Eroberer und Baumeister: Um 1009 weihte er den Brihadeshvara-Tempel ein, eines der eindrucksvollsten hinduistischen Monumente. Die Osterinsel ist das einsamste Eiland der Welt, Tausende Kilometer von der nächsten Siedlung entfernt. Um das Jahr 1000 wurde dort der erste monumentale Steinkopf aufgestellt. Um die erste Jahrtausendwende zur Blütezeit der Maya lebten in Copán im heutigen Honduras etwa 24.000 Menschen. Ohne Zweifel steht Copán an erster Stelle aller Mayastädte, was die Vielzahl der Skulpturen, Altäre und Stelen anbelangt. Unter der Basilika von Santiago de Compostela in Spanien soll der Legende nach das Grab des Apostels Jakobus liegen, ein Wallfahrtsort für viele Christen.
(3sat)
Folge "Die Welt vor tausend Jahren (Simbabwe - Indien - Chile - Honduras - Spanien)" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 20.12.2009, 3sat
Letzte TV-Termine