Folgeninhalt
Der erklärte Antisemit und "Reichsjugendführer der Hitlerjugend" rühmte sich, Wien nahezu "judenfrei" gemacht zu haben. Schirach bezeichnete die Deportation der zehntausenden Menschen als "meinen Beitrag zur europäischen Kultur". 1946 wurde er wegen "Verbrechens gegen die Menschlichkeit" zu 20 Jahren Haft verurteilt. In seinen Memoiren bestritt er von dem Massenmord an Juden gewusst zu haben.
(ORF)