Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
23

nacht:sicht

D, 2016–2020

nacht:sicht
BR Fernsehen
  • 23 Fans
  • Serienwertung0 30391noch keine Wertungeigene: –
48

Von der Zukunft der Vergangenheit

Folgeninhalt
Die Zahl der Zeitzeugen und Überlebenden des Holocaust, die persönlich von den Schrecken der NS-Zeit berichten können, wird von Jahr zu Jahr kleiner. Was aber wird aus ihrem Vermächtnis, wenn ihre Stimmen verstummen? Wie wird sich die Erinnerungskultur verändern? Mit welchen Formen der Erinnerung kann man junge Menschen heute erreichen? Und: Was kann man tun, um die Gesellschaft zur Wachsamkeit gegenüber demokratiefeindlichen Entwicklungen und Grenzüberschreitungen wie Antisemitismus oder Fremdenhass zu sensibilisieren? Jörg Skriebeleit ist seit 1999 der Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Er leitete eine grundlegende Neukonzeption der Gedenkstätte ein, wurde 2011/2012 für die Dauerausstellung "was bleibt – Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg" mit dem Bayerischen Museumspreis und mit dem "European Museum of the Year Award 2014" ausgezeichnet. Außerdem ist er wissenschaftlicher Berater verschiedener Erinnerungs- und Museumsprojekte und Autor. Mirjam Zadoff ist seit 1. Mai 2018 Direktorin des NS-Dokumentationszentrums in München. Ihre fachlichen Schwerpunktthemen sind der Holocaust, Rassismus, Antisemitismus, Flucht und Migration. Ihre Vision für das NS-Dokumentationszentrum München ist ein Haus der "offenen Türen" mit gezielten Veranstaltungen für verschiedenste Gruppen der Gesellschaft und einem Konzept, das viel Raum für Fragen an die Vergangenheit eröffnet. In der nacht:sicht spricht Andreas Bönte mit Mirjam Zadoff und Jörg Skriebeleit über die Zukunft der Erinnerung in Deutschland und über neue, moderne und technische Ansätze, diese auch nach der Zeit der Zeitzeugen aufrecht erhalten und präsent zu machen.
(BR Fernsehen)
Folge "Von der Zukunft der Vergangenheit" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 22.05.2018, BR Fernsehen
Letzte TV-Termine