Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Quoten: Deutscher Sieg bei der Fußball-Europameisterschaft stellt alles in den Schatten

Am gestrigen Freitag begann die
Die Übertragung der Partie selbst verfolgten ab 21.00 Uhr durchschnittlich 22,49 Millionen Zuschauer*innen. Diese gewaltige Zahl von mehr als einem Viertel aller Bundesbürger*innen überhaupt bedeutete einen Marktanteil von 69,0 Prozent der Zuschauerschaft - und unterstrich damit, warum kein anderer Sender am Freitagabend ein wirklich ambitioniertes Konkurrenzprogramm aufgefahren hatte.
Absolut war jedoch die Anziehungskraft beim Publikum zwischen 14- und 49 Jahren: 8,38 Millionen der Zuschauer*innen stammten aus dieser Altersklasse und bedeuteten am Freitagabend für das Spiel einen Marktanteil von 82,3 Prozent! Kein Wunder, dass kein anderer Sender am Freitag in der Primetime eine persönliche Top-Leistung in der Primetime vorweisen konnte.Ebenso wenig überrascht, dass die Zuschauenden auch dem
Im ZDF hatte die Berichterstattung schon gegen 19.30 Uhr begonnen - 6,86 Millionen Zuschauer*innen waren dabei, die den Marktanteil auf bereits überragende 30,7 Prozent steigen ließen. Auch die Nachberichterstattung nach dem Spiel ab kurz nach 23.00 Uhr konnte für eine Dreiviertelstunde durchschnittlich 10,76 Millionen Zuschauer*innen fesseln.
auch interessant
Leserkommentare
tiefra schrieb via tvforen.de am 15.06.2024, 18.30 Uhr:
Mich haben die Zuschauer gefesselt
electrojack schrieb am 15.06.2024, 16.59 Uhr:
🙋🏻♂️Ich hab's nicht geschaut.
Eichelkäse schrieb am 15.06.2024, 15.26 Uhr:
2:5 für´s gendern 1x Abseits (Zusehende). Ein klarer Sieg für die deutsche Sprache.
cassiel schrieb am 17.06.2024, 09.07 Uhr:
Für alle, die sich über diesen Thread wundern: der Autor hat "nachgegendert" und alle generischen Maskulina, die er "vergessen" hatte, entfernt, hat es aber nicht für nötig befunden einen Transparenzhinweis anzubringen. Entscheidung des Schiri: böses Foul im Strafraum mit Nachtreten, rote Karte, Platzverweis und Spielsperre für sechs Monate, wegen grob unsportlichen Verhaltens. Wenn ich vom Fußball was gelernt habe, dass man eben auch verlieren können muss. Scheint aber schwer zu sein.Und noch eine persönliche Anmerkung: ich bin noch hier bei wunschliste.de weil sich wunschliste.de in den sich rasant entwickelnden Internetzeiten irgendwie immer selbst treu geblieben ist. Wenn jetzt - mMn aus purem, unbegründeten Opportunismus, da nicht kritisch hinterfragt - das Gendern zur ultima ratio erhoben wird, dann betrachte ich das seitens wunschliste.de als Missbrauch der deutschen Sprache zwecks ideologischer Indoktrination und nicht mehr zur Verständigung, was ich sehr bedauerlich finde und das mich substanziell von wunschliste.de entfremdet. Daher meine Warnung: Gendern ist nicht wie das neuste Smartphone, das jeder haben muss, sondern eher wie eine soziale Atombombe: keine gute Idee wenn alle das machen.
Bernd Krannich schrieb am 16.06.2024, 11.53 Uhr:
Letztendlich bin ich lieber jemand, der daran arbeitet (und manchmal scheitert), sich zu "verbessern" als jemand der nur das macht, was (zumeist) er immer gemacht hat.
cassiel schrieb am 16.06.2024, 08.27 Uhr:
Treffer versenkt! Ich hab mich schlapp gelacht. Genialer kann man dieses Gendern - gewollt und nicht gekonnt - nicht dekonstruieren.Für alle die den Witz nicht kapiert haben: der Autor hat zwei mal gegendert und fünf mal nicht (generisches Maskulinum). Das "Zusehende" Tor wurde vom Schiri wegen Abseits nicht anerkannt.Muss man einfach mal drauf achten: die wenigstens schaffen es das Gendern wirklich durchzuhalten (ja, es gibt einige, aber nicht viele). Es ist und bleibt eben ein Hirnkrampf. Sprache transportiert eben normalerweise keine Ideologie, sondern dient der Kommunikation und dem gegenseitigen Verstehen. Und unter "Zuschauer" versteht eben kein normal denkender Mensch nur Männer. Das generische Maskulinum bezeichnet eben sowohl geschlechtlich Männliches als auch als sprachhistorischem Standardgenus geschlechtlich neutrale Begriffe. //Der Führerin entgegen//
DieterGoettlicher schrieb am 15.06.2024, 18.29 Uhr:
? ❓❓❓
User 1523080 schrieb am 15.06.2024, 14.39 Uhr:
laut DWDL hatt das spiel bei den "jungen" 82,3%
von daher sind ihre angaben von 90 prozent falsch.........
Meistgelesen
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
Nächste Meldung
Specials
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
- "Where's Wanda?": Wenn die "Leichen im Keller" zu Schlangen werden
Neue Trailer
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
