Folgeninhalt
Im Jahre 1952 beginnt die DDR mit dem Ausbau der Grenzanlagen, um den Auswanderungsstrom der Bevölkerung in die BRD zu stoppen. Eine fast 1.400 Kilometer lange Grenze teilte Deutschland in zwei Hälften. Erst nach der friedlichen Revolution in der DDR 1989 erfolgte ihr Rückbau. Was bleibt sind verlassene Grenzanlagen und eine besondere Ökozone, die sich wie ein grünes Band durch das Land zieht.
(WELT)