Folgeninhalt
Zehn Jahre "Mein Nachmittag": die Geburtstagssendung live aus dem Arboretum in Ellerhoop (S-H) Vor zehn Jahren erblickte das Magazin "Mein Nachmittag" das Licht der Fernsehwelt. Mittlerweile, mehr als 2.300 Sendungen später, feiern NDR Fernsehen und das Team der Sendung dieses Jubiläum mit zahlreichen Gästen und einem fröhlichen Blick zurück. Und das live aus dem "Mein Nachmittag"-Fernsehgarten im Baumpark Arboretum in Ellerhoop (Kreis Pinneberg). In der Geburtstagssendung begrüßen die Moderatoren Kristina Lüdke und Arne Jessen viele bekannte Gäste: Joja Wendt, der Star-Pianist aus Hamburg Der Hamburger ist ein Ausnahmepianist. Joja Wendt verbindet virtuoses Klavierspiel mit akrobatischen Einlagen. Im neuen Programm "Stars on 88" wagt er einen wilden Ritt durch die Popgeschichte und spielt überraschende Neuinterpretationen von Michael Jackson, Elton John, Robbie Williams oder Bruno Mars. Zum Jubiläum möchte er "Mein Nachmittag" persönlich an den Tasten gratulieren. John Langley, der Gartenbotschafter aus Husum (S-H) Er ist der der Mann mit dem grünen Daumen. Jahrelang hat John Langley als NDR Fernsehgärtner den Zuschauerinnen und Zuschauern die Welt der Pflanzen erklärt und wertvolle Tipps zur Hege und Pflege gegeben. Als Gartenbotschafter setzt er sich jetzt, unter anderem für die Loki-Schmidt-Stiftung, unermüdlich für den Erhalt der Natur ein und wirbt zurzeit mit der Aktion "Pflück dein Glück" um Nachwuchs für die Floristikbranche. Sandra Eckardt, Reporterin mit Witz und Charme Die Reporterin der ersten Stunde ist eine Hamburger Göre und fiel schon damals mit ihrem frechen, sympathischen Charme auf. Sie war für "Mein Nachmittag" live vor Ort bei den Zuschauerinnen und Zuschauern und hat mit den Sterneköchen Ali Güngörmüs und Heinz Wehmann zahlreiche Kochtipps für den NDR produziert. Später hat sie die "Aktuelle Schaubude" moderiert. In der Sendung "Vermisst" bringt sie Menschen wieder zusammen. Sandra Eckardt lebt mit ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter in Hamburg. Ali Güngörmüs, der Sternekoch von der Elbchaussee Der Sternekoch mit Wurzeln in der Türkei hat schon in der ersten Sendung mit seinen mediterranen Gerichten begeistert. Er gehört heute zu den besten Köchen Deutschlands, schreibt Kochbücher und tritt in TV-Shows auf. Bis vor zwei Jahren war Ali Güngörmüs Inhaber und Chefkoch im ehrwürdigen Gourmettempel Le Canard Nouveau an der Elbe, heute betreibt der Spitzenkoch das Restaurant Pageou in München. Florian Weber, ARD-Moderator mit Wurzeln bei "Mein Nachmittag" Der beliebte ARD-Moderator startete vor zehn Jahren als Außenreporter bei "Mein Nachmittag". Markenzeichen: Sportskanone und sympathischer Schnacker. Ob halsbrecherischer Ritt auf dem Rücken eines Straußvogels, Stürze durch Feuerringe oder Sprünge von der Skischanze im Harz: Florian Weber ist stets sein eigener Stuntman. Seit seiner Zeit bei "Mein Nachmittag" schreckt ihn nichts mehr. Imke Riedebusch, Florist-Meisterin und "Deko-Queen" aus Stuhr (Nds.) Sie sprüht vor Ideen und präsentiert diese seit zehn Jahren bei "Mein Nachmittag". Zum Jubiläum zeigt sie eine stylische Korb-Deko für Gartenfeste: einen Flaschenkühler in Korbgeflecht, der nicht nur abends für stimmungsvolle Beleuchtung sorgt, sondern auch die Lieblingsmusik vom Handy abspielt. Statt einer Weinflasche stecken nun üppige Dahlien und eindrucksvolle Gräser in der Korblaterne. Der Hit auf jedem Gartenfest. Andrea Grießmann, ehemalige Moderatorin von "Mein Nachmittag" Sie gehörte zur ersten Mannschaft der Sendung im Jahr 2008. Damals moderierte Andrea Grießmann an der Seite von Jörg Boecker. Unvergessen bleibt die Begegnung mit einem Vogelspinnenexperten, der ihr eines der giftigen Exemplare auf den Unterarm setzte. Nach ihrer Zeit bei "Mein Nachmittag" wechselte sie zu den Nachrichten bei NDR Aktuell, bevor es sie zum "Kriminalreport" nach Köln zog. Außerdem: "Mein Nachmittag"-Quiz: Wer bin ich? "Mein Nachmittag" zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus.
(NDR)
Länge: ca. 50 min.