Folgeninhalt
Über Blogs und soziale Netze haben Internetaktivisten im Arabischen Frühling eine wichtige Rolle gespielt. Der Spiegel nennt sie sogar "Facebook-Revolutionäre". Doch sind Twitter und Co. einfach nur das zeitgemäße Werkzeug für die Politaktivisten von heute - oder wirken soziale Netzwerke schon von sich aus revolutionär? Der Partyveranstalter Simon Pearce hat auf Facebook fast 1600 "Freunde" und er ist verbunden mit bald einer Milliarde anderer Mitglieder. Über das weltgrößte soziale Netzwerk organisiert er sein ganzes Leben - beruflich und privat - es ersetzt ihm Fernsehen und Zeitung. "Campus DOKU" fragt Blogger und Aktivisten, Soziologen und Kommunikationswissenschaftler, wie das Web 2.0 unsere Gesellschaft verändert. Die Kontakt- und Einflussmöglichkeiten für jeden Einzelnen waren nie größer. Aber wie werden sie genutzt? Die Macht der klassischen Massenmedien schwindet - doch macht das Informationsflüsse demokratischer oder nur unübersichtlich?
(BR Fernsehen)