Folgeninhalt
Spurensuche nach der "neuen deutschen Protestkultur" und Vorstellung von Menschen, die sich in verschiedenen Protestaktionen aktiv engagieren. Straßenbesetzungen gegen zu viel Autoverkehr, Spontandemos in der U-Bahn, überfallartiges Shoppen, um Ladenbesitzer zum CO2-Sparen zu bewegen. Weltweit wie in Deutschland zeigt sich politischer Protest in vielen neuen Formen. Immer mehr Menschen aus allen Milieus und Altersgruppen vernetzen sich, um durch Protest etwas zu verändern. Nach Jahren der Klage über Politikverdrossenheit ist mit Wutbürgern und Occupy-Gruppen neue Bewegung in die Politik gekommen. "Campus DOKU" zeigt verschiedene Seiten der "neuen deutschen Protestkultur", begleitet Menschen, die nicht mehr nur zusehen wollen, sondern lokal oder global, auf der Straße oder übers Internet aktiv werden. Politikwissenschaftler und Soziologen untersuchen, was den neuen Bürger-Protest antreibt, und was er für unsere Gesellschaft bewirken kann.
(BR Fernsehen)