Folgeninhalt
Lange galten sie als Seemannsgarn: Riesige Wände aus Wasser, die sich plötzlich auftürmen und selbst große Frachtschiffe zum Kentern bringen. Doch Monsterwellen gibt es wirklich, und zwar häufiger als man denkt. Meereswissenschaftler stehen vor einem Rätsel: Wie entstehen sie? Das Magazin wirft einen Blick auf den Stand der Forschung und erklärt den Unterschied zwischen Monsterwellen und Tsunamis.
(WDR)
Länge: ca. 60 min.