Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
49

Campus

D, 1998–

Campus
ARD-alpha
  • 49 Fans
  • Serienwertung0 26854noch keine Wertungeigene: –

Was geschah vor dem Urknall?

Folgeninhalt
Diesmal verrät uns der Chemiker Peter Seeberger vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam, wie man aus Zucker Impfstoffe gegen gefährliche Krankenhaus-Keime gewinnen kann.Und der Physiker Jean-Luc Lehners vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Potsdam erforscht, was VOR dem Urknall geschah.
(ARD-alpha)
Folge "Was geschah vor dem Urknall?" anschauen
kompakte Ansicht
  • alpha
Bildergalerie
  • Diesmal verrät uns der Chemiker Peter Seeberger (rechts) vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam, wie man aus Zucker Impfstoffe gegen gefährliche Krankenhaus-Keime gewinnen kann. Und der Physiker Jean-Luc Lehners vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Potsdam erforscht, was VOR dem Urknall geschah.
    Diesmal verrät uns der Chemiker Peter Seeberger (rechts) vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam, wie man aus Zucker Impfstoffe gegen gefährliche Krankenhaus-Keime gewinnen kann. Und der Physiker Jean-Luc Lehners vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Potsdam erforscht, was VOR dem Urknall geschah.
    Bild: © BR/Henrik Jordan
  • Peter Seeberger (Chemiker, Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam).; Peter Seeberger (Chemiker, Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam) und Moderator Stephan Karkowsky.
    Peter Seeberger (Chemiker, Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam).; Peter Seeberger (Chemiker, Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam) und Moderator Stephan Karkowsky.
    Bild: © BR/Henrik Jordan
  • Jean-Luc Lehners (Physiker, Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Potsdam).
    Jean-Luc Lehners (Physiker, Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Potsdam).
    Bild: © BR/Henrik Jordan
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 23.10.2018, ARD-alpha
TV-Termine