Folgeninhalt
Am 12. Februar 1934 verschanzten sich 40 Sozialdemokraten in einem Linzer Parteiheim. Der autoritären Politik der Regierung Dollfuß sollte mit bewaffnetem Widerstand begegnet werden. Der österreichische Bundeskanzler hatte das Parlament ausgeschaltet, die Löhne gekürzt, Sozialrechte beschnitten und das Streikrecht ausgesetzt. Als die Polizei eintraf, um die Anführer zu verhaften, begann der Kampf.
(ORF)