Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
91

Brennpunkt

D, 1971–

Brennpunkt
Serienticker
  • 91 Fans
  • Serienwertung4 67243.86von 7 Stimmeneigene: –
13

Bayern bebt, Berlin wackelt

Alternativtitel: Bayern bebt, Berlin wackelt: Union und SPD nach dem Wahldebakel
Folgeninhalt
Die CSU steht vor einem desaströsen Ergebnis. Die bürgerliche Mitte flüchtet zu den Grünen. Als Ursache haben viele in der Partei den eigenen Parteichef Horst Seehofer ausgemacht. Angela Merkel steht noch stärker unter Druck, weil in Bayern die CSU schwächelt. In einem "Brennpunkt" aus München werden die aktuellen Entwicklungen nach der bayerischen Landtagswahl aufgearbeitet und eingeordnet. Ministerpräsident Markus Söder wird zu einem Live-Interview erwartet und es wird der Ausblick gewagt: Was kommt nach den Wahlergebnissen auf die Koalition im Bund zu? Nicht minder dramatisch ist die Situation für die SPD: Aus den eigenen Reihen im bayerischen Landtag kommt die Forderung, der gesamte Landesvorstand der SPD solle zurücktreten. Auch Andrea Nahles steht massiv unter Druck. Sogar ein Ausscheren aus der Großen Koalition steht im Raum. Angefragt wird zum Gespräch auch ein ranghoher Vertreter der Bundes-SPD. Tina Hassel wird zum Ende der Sendung die Gesamtsituation und Dynamik in Berlin analysieren und einen Ausblick auf die kommenden Wochen geben.
(ARD)
Länge: ca. 16 min.
Folge "Bayern bebt, Berlin wackelt" anschauen
kompakte Ansicht
  • daserste
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 15.10.2018, Das Erste
TV-Termine