Folgeninhalt
Das Hospicio in Guadalajara und die Jesuitenstation in Cordoba, Mexiko Guadalajara, 500 Kilometer westlich von Mexico City gelegen, ist die Hauptstadt des Bundesstaates Jalisco. Mit rund 1,7 Millionen Einwohner:innen ist die "Perle des Westens" (Perla de Occidente) Mexikos zweitgrößte Stadt. Gegründet wurde die Stadt 1532 von dem spanischen Conquistador Nuno de Guzmán. Das Zentrum von Guadalajara ist ein städtebauliches Juwel. Ein imposanter Bau begrenzt im Osten die historische Altstadt: das Hospicio Cabañas, 1987 zum Unesco-Weltkulturerbe ernannt. Das Hospiz wurde Ende des 17. Jahrhunderts von dem Architekten Manuel Tolsa entworfen und nach seinem Gründer, Bischof Juan Ruíz de Cabañas y Crespo, benannt. Córdoba, die zweitgrößte Stadt Argentiniens, wurde 1573 gegründet. 1599 begannen die Jesuiten mit dem Bau eines Gebäudekomplexes, der Zentrum ihrer Missionsarbeit in Lateinamerika wurde. Religiöser Kern des Komplexes ist die Iglesia Compania de Jesus, Córdobas älteste Kirche.
(SWR)
Länge: ca. 30 min.